 |
 |
DONNERSTAG |
 |
 |
 |
...gegengewaltanfrauen |
 |
|
OBR |
 |
One Billion Rising
Allein im Jänner wurden bei uns sechs Frauen ermordet, und weltweit wird eine von dreien im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt. Um gegen diese Gewalt ein sichtbares Zeichen zu setzen, hat die amerikanische Feministin Eve Ensler den Valentinstag zum V-Day erklärt. Unter dem Motto „One Billion Rising“ gehen seit Jahren weltweit am 14. Februar Millionen von Frauen auf die Straße, um gemeinsam für ein gewaltfreies Leben zu tanzen. Auch Wien ist dabei! Um 17:00 wird auf der Mariahilfer zu „ Break the Chain“ getanzt, danach Donnerstags-Demo und After-Party im ega!
Platz der Menschenrechte, Mariahilfer Straße 1, 1070 Wien. 14.2. 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...schnäppchen |
 |
|
|
 |
trash_design Sale
Ziemlich cool, was man aus Elektroschrott alles machen kann! Unter dem Label „trash_design“ fertigen Arbeitssuchende aus Mistplatz-Fundstücken Produkte von Schmuck bis Küchen-Accessoires. Bis Ende Februar drängt es sich nahezu auf, den sozial-ökonomischen Betrieb und seinen Nachhaltigkeits-Gedanken mit Shopping zu unterstützen – auf alle trash_design-Produkte im field Store gibt’s nämlich bis Ende Februar 30 Prozent Rabatt. Etwa Bracelets aus bunten Drähten oder Schüsseln aus Waschmaschinen-Bullaugen. Die halten übrigens 200 Grad aus und eignen sich sogar zum Lasagne-Backen!
field Store, Lerchenfelder Straße 85-89, 1070 Wien. Di-Fr 12:00 bis 18:00, Sa 10:00 bis 17:00. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...vernissage |
 |
|
César Decharme |
 |
Flying High: Künstlerinnen der Art Brut
Die erste umfassende Ausstellung, die einmal ausschließlich weiblicher Art Brut von 1860 bis heute gewidmet ist! Über Jahrzehnte arbeiteten die ausschließlich männlichen Entdecker und Verbreiter des Genres – Psychiater und Künstler – in Hinblick auf kreative Patientinnen nämlich geradezu mit dem Ausschlussverfahren. In der heute eröffnenden Schau werden 316 Werke von 93 Künstlerinnen aus 21 Ländern gezeigt. Werke, die inhaltlich und ästhetisch unsere Vorstellung, was Kunst ist, sprengen – von schrillen Farbwelten über fantastische Wesen bis zu unglaublichen Handarbeiten. Vernissage ist heute!
Bank Austria Kunstforum, Freyung 8, 1010 Wien. Vernissage 14. Februar 18:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
FREITAG |
 |
 |
 |
...schnäpppchen |
 |
|
artup |
 |
Sale bei artup
15 Jahre lang verkaufte Designerin Linda Zlok in ihrem Store mit Galeriecharakter „Austrian Design in the City“. Nun hört sie leider auf, und ob der Shop am Bauernmarkt bestehen bleibt, wird gerade verhandelt. Jetzt wird dort jedenfalls kräftig abverkauft, bis 22. Februar noch zu den normalen Öffnungszeiten, dann in einem Flohmarkt. Gute Gelegenheit also, sich günstig (bis zu 50 Prozent Rabatt!) mit sonst eher hochpreisiger heimischer Designer-Mode einzudecken, etwa mit Fröhlich-Buntem von „Gemini Universe“, Avantgardistischem von „Ruins of Modernity“ oder einem tollen Abendkleid von Edith A’Gay.
artup, Bauernmarkt 8, 1010 Wien. Mo-Fr 11:00 bis 18:30, Sa 11:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...konzert |
 |
|
Michael Schreiber |
 |
Lee MacDougall
Irgendwie ein lässiger Typ und er singt auch gut: In den letzten Jahren reiste der Brite Lee MacDougall mit seiner zerbeulten Gitarre auf dem Rücken um die ganze Welt. Der Singer / Songwriter musizierte überall von Alabama bis Aachen und spielte volle Konzerte in berühmten Lokalen wie dem Hotel Cafe in Los Angeles. Auch mit Ed Sheeran hat er sich schon mal die Bühne geteilt. Heute Abend präsentiert er im Haus der Musik Songs seines Debüt-Albums „Busk Till Dawn“, ein zweites Album entsteht gerade. Feiner gitarrenlastiger Brit-Pop, inspiriert von den Beatles und den Kinks. Reinhören hier!
Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien. 15. Februar 20:00 Uhr. 15 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...genuss |
 |
|
Biohof No 5 |
 |
Wein & Schwein
Der Name ist Programm, im Floridsdorfer Biohof N°5 wird heute Abend Feines von glücklichen Mangalitza-Schweinen aufgetischt und erlesener Vino eingeschenkt. Begonnen wird mit einer Führung durch den Weinkeller samt Verkostung unterschiedlicher Jahrgänge (Wiener Gemischter Satz, DAC, Jungweine 2018 und Fassproben) – alle in Bio-Qualität. Als Unterlage werden Brot, Lardo, Schmalz und Grammeln gereicht. Danach geht’s in den Galerieraum oberhalb des Weinkellers, wo dann Köstlichkeiten von Leberwurst bis Brat’l warten. Besser rasch buchen, es gibt nur 16 Plätze!
Biohof N°5, Stammersdorfer Straße 5, 1210 Wien. 15. Februar 17:00 Uhr. 38 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
SAMSTAG |
 |
 |
 |
...soulness |
 |
|
|
 |
Heile Dein Herz-Seminar
Wenn wir uns kränken, überreagieren oder unsere Gefühle zurückhalten, hat das oft mit einer früher erlebten Verletzung zu tun. Besser das Herz schützen, statt an Herzschmerz leiden ;-) Anstelle dieser Vermeidungs-Strategien kann man die Sache aber auch ernsthaft angehen: Im heutigen Tages-Seminar von Eva Buttazzoni und Renata Proske geht es darum, das eigene Herz zu heilen. Gezeigt wird, wie man Kopf und Herz verbindet, um auf die Stimme des Herzens zu hören, wie man hinderliche Blockaden aufspürt oder gar löscht und wie man sich von belastenden Energien anderer Personen befreit.
Energetiker Akademie, Haussteinstraße 4/52, 1020 Wien. 16. Februar 10:00 bis 17:00 Uhr. 150 €. Bitte anmelden! Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...schnäppchen |
 |
|
FIN |
 |
FIN Pop-up Archive Sale
12 Tage „Happy Shopping“ für Fashionistas! FIN-Designerin Sasa Fabjan braucht Platz für neue Kreationen und lockt mit unwiderstehlichen Rabatten zu einem Pop-up Lagerabverkauf in den Sechsten. Avantgardistische Klassiker, schicke Ballkleider und übrig Gebliebenes aus den vergangenen Kollektionen kann hier bis zu 70 Prozent reduziert geshoppt werden. Schön nach Farben und Sessions geordnet kann frau sich extravagante und häufig asymmetrisch geschnittene Blusen, Kleider und Mäntel aussuchen, die sonst garantiert niemand hat ;-) Geöffnet ist der Pop Up übrigens auch am Sonntag!
Ausstellungsraum, Gumpendorfer Straße 23, 1060 Wien. Bis 24.2. Mo-Sa 11:00 bis 19:00, So 12:00 bis 17:00. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...spannend |
 |
|
Charlotte Schwarz |
 |
Mystery Dinner mit Casanova
Die Valentinstags-Romantik ist abgehakt, heute hat Ober-Aufreißer Giacomo Casanova seinen großen Auftritt! Bei einem dreigängigen Dinner im Hotel Regina wird von fünf Schauspielern eine geheimnisvoll-faszinierende Geister-Geschichte rund um den berühmtesten Schürzenjäger aller Zeiten aufgetischt. Es wurde nämlich eine tote Dirne unter einem Baum gefunden, die auf grausame Weise umgebracht wurde. Bei der Suche nach dem Mörder dürfen alle Dinner-Gäste mitraten, zu gewinnen gibt es das Buch „Prominente Geister“ von Österreichs einziger Spukologin Gabriele Hasmann.
Hotel Regina, Rooseveltplatz 15, 1090 Wien. 16. Februar. 18:30 Uhr. 69 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
SONNTAG |
 |
 |
 |
...entdecken |
 |
|
hdgoe / Markus Guschelbauer |
 |
Welttag der Fremdenführer
Wie jedes Jahr am Tag der Fremdenführer laden auch die Wiener Spazierprofis zu spannenden und kostenlosen (!) Entdeckungstouren ein. Und zwar drinnen und draußen: So kann man sich im neuen Haus der Geschichte auf eine spannende Zeitreise durch Österreichs Entwicklung von 1918 bis heute begeben, in der Führung im Papyrusmuseum geht’s um die historischen Hintergründe von „Kunst und Papier“, und bei einer Außenführung am Heldenplatz erfährt man Spannendes über diverse – nona! – Helden. Weitere Führungen im Literaturmuseum und im Globen- und Esperantomuseum.
Mehrere Museen, 1010 Wien. 17.2. 10:00 bis 16:00. Eintritt frei mit Zählkarte! Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...gesundheit |
 |
|
Yogamed |
 |
Ayurveda Detox Workshop
Agni anfeuern, Dosha-gerecht leben und Ama loswerden – das ist der ayurvedische Detox-Plan. Im heutigen Workshop mit Claudia Mainau und Lutz Mossbauer lernt man alles, was man wissen muss, um die nötige Frühjahrs-Entschlackung selbst zu Hause durchführen zu können. Zuerst wird die eigene Konstitution bestimmt, dann bekommt man hilfreiche Ernährungstipps gemäß der Devise „richtig essen statt fasten“. Dinachariya – der gesunde Tagesablauf – ist ein weiteres Thema, außerdem entgiftende Yoga-Übungen und entspannendes Mind-Detoxing, sprich Meditation.
yogamed, Gerlgasse 1/8, 1030 Wien. 17. Februar 10:00 bis 14:00 Uhr. 60 €. Bitte anmelden! Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...genuss |
 |
|
Imperial Renaissance Hotel |
 |
Franz Brunch
Für Frühstücks-Prinzessinnen: Das Imperial Riding School Renaissance Vienna Hotel lädt heute (und ab sofort jeden Sonntag) zum kaiserlichen „Franz Brunch“ in der Lobby. Dahinter steckt die interessante Geschichte des Hotels: Kaiser Franz Joseph I. erwarb im Jahr 1802 das neoklassizistische Gebäude, 1850 wurde die Reithalle der K.u.K. Militärreitschule im Areal der heutigen Lobby errichtet. Dann folgte der Umbau der Lobby zum EOS Lichtspieltheater sowie zu einer Garage für Postautos. Jetzt wird hier kaiserlich geschlemmt – mit Live-Jazz, „Sisi“-Bellini, einem üppigen Buffet und himmlischen Nachspeisen.
Imperial Renaissance Hotel, Ungargasse 60, 1030 Wien. Sonntags 12:30 bis 15:30 Uhr. Ab 49 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
MONTAG |
 |
 |
 |
...schnuppern |
 |
|
|
 |
Gratis Kurswoche im Shambhala
Zum Beginn des Sommersemesters (ja, SOMMER-Semester, ha!) lädt der Wohlfühl- und Meditations-Tempel im 8. Bezirk zu vielen kostenlosen Schnupper-Kursen und Info-Veranstaltungen! Wer kurstechnisch also noch unentschlossen ist, hat jetzt im Rahmen der Gratis-Kurswoche Gelegenheit, alles auszuprobieren: vom Nieren stärkenden Qigong oder entspannenden Trance-Reisen bis zum Dakini Training oder Taijiquan & Kung Fu. Am umfangreichen Programm stehen auch „Theater & Improvisation“, Bauchtanz und hilfreiche Techniken wie Mindfulness Based Stress Reduction.
Shambhala, Bennogasse 8a & Josefstädterstraße 5, 1080 Wien. 18.-24. Februar. Teilnahme kostenlos. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...konzert |
 |
|
Haley Johnsen |
 |
Haley Johnsen
Bei uns ist sie eher unbekannt, aber in den USA konnte Haley Johnsen schon durch ihre Teilnahme an der Show „American Idol“ Star-Luft schnuppern. Heute ist die Amerikanerin erstmals bei uns in Wien live zu hören, mit im Gepäck hat sie die ersten Songs ihres kommenden Albums. Nette, eingängige Balladen im Blues-Rock-Style, mit sanfter, aber gleichzeitig kraftvoller Stimme gesungen, teilweise nostalgisch arrangiert. Geboren ist Haley Johnsen in Oregon, sie wuchs unter dem Einfluss von Pop, klassischer Musik, Rock, Country und Gospel auf. Reinhören hier.
Polkadot, Albertgasse 12, 1080 Wien. 18. Februar 20:30 Uhr. Freie Spende. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
DIENSTAG |
 |
 |
 |
...architekturschau |
 |
|
Coop Himmelb(l)au |
 |
Bauherrenpreis ’18
Spannender Einblick in die heimische Architekturszene: Im Ringturm werden derzeit die schönsten Häuser Österreichs gezeigt – neben den Preisträgern 2018 auch alle 22 nominierten Projekte der Shortlist. Unter den sechs Gewinnern sind ganz unterschiedliche Projekte wie drei minimalistische Kärntner (Block-)Häuser mitten im Wald, die in Oberösterreich von Coop Himmelb(l)au gebaute „ Wunderkammer des Brotes“ (darin ist das Brotmuseum „Paneum“ untergebracht) oder eine Vorarlberger Volksschule, für die ein 1980er-Jahre-Gebäude umgebaut wurde. Inspirierend und beeindruckend!
Ringturm, Schottenring 30, 1010 Wien. Bis 1. März Mo-Fr 9:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...kreativität |
 |
|
sous-bois |
 |
Jede kann zeichnen!
So lange VolksschülerInnen schlechte Noten in „Bildnerische Erziehung“ bekommen, weil sie nicht ordentlich ausmalen oder unkonventionell kritzeln, wird es wohl immer Erwachsene geben, die glauben, nicht zeichnen zu können. Humbug! An drei Kurs-Abenden im „Sous-Bois“ wird jetzt Mut zum eigenen Strich gemacht. Denn jede hat eine eigene zeichnerische Handschrift, die es zu entdecken gilt. Erst wird blind, mit links oder zu Musik gezeichnet – frei und ohne Vorlage. Danach kann man sich mit unterschiedlichen Techniken ans Zeichnen von Gegenständen und Raum-Situationen wagen.
sous-bois, Neustiftgasse 33, 1070 Wien. 19. + 26. Februar + 5. März 18:30 Uhr. 160 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
MITTWOCH |
 |
 |
 |
...bewegung |
 |
|
Pexels |
 |
Outdoor-Training mit Sepp Resnik
Klingt jetzt nicht nach einem zarten Work-Out, aber dafür sicher effektiv ;-) Extremsportler und Triathlet Sepp Resnik ist schon mehrmals um die Welt geradelt, war im Nationalteam für militärischen Fünfkampf und hat auch schon unseren Tennis-Star Dominic Thiem fitnessmäßig gequält. Nun konnte ihn das Vienna Marriott für eine wöchentliche Trainingseinheit gewinnen, an der auch Nicht-Hotel-Gäste teilnehmen können. Der Fitness-Level ist egal, Coach Resnik geht auf jede/n individuell ein. Trainiert wird im Stadtpark, danach kann man im Marriott noch 2 Stunden wellnessen.
Treffpunkt: Marriott Hotel, Parkring 12a, 1010 Wien. Mittwoch 17:00 bis 19:00. 23 €. Anmelden! Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...revue |
 |
|
Joy Peters |
 |
The Sinatra Sisters
Achtung, Fake News ;-) Frank Sinatra hatte zwei sehr begabte Schwestern, die stets im Schatten seines Glanzes standen. Und diese Schwestern können natürlich himmlisch singen. Deswegen treten die beiden nun endlich aus dem Schatten ihres Bruders und gehen auf Welttournee – und – guess what! – heute Abend beehren sie uns in Wien. In die Rollen der „Sinatra Sisters“ schlüpfen Sängerin Susanne Marik und Sänger (!) Joy Peters. Am Programm: alle weltbekannten Schmachtfetzen des guten Frankie-Boy von „New York, New York“ bis „Strangers in the Night“. Dadadadadadaaaa!
Theater-Center-Forum, Porzellangasse 50, 1090 Wien. 20. Februar 20:00 Uhr. 22 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...divamäßig |
 |
|
|
 |
Burlesque-Kurs
Willkommen in der Welt von Glamour und Stil! Ab heute kann frau bei einem Kurs mit Star-Produzentin Rebecca Greenstein persönlich Unterricht im lasziven Räkeln und „Doch-Nicht-Ausziehen“ nehmen. Dabei werden nicht nur Ausstrahlung und Präsenz entwickelt, es geht auch um die Freude, in neue Rollen zu schlüpfen – ob Hollywood-Diva, Candy-Girl oder Punk-Fee ;-) Anschließend an die Kursabende kann frau sich jeweils von Advanced Burlesque Ladies auf der Bühne inspirieren lassen und sich Tipps holen – von der g’schmeidigen Feder-Fächer-Handhabung bis zum Kostüm-Nähen.
School of Burlesque, Neubaugasse 38, 1070 Wien. 10 Einheiten ab 20.2., 18:45 Uhr. Anmelden! 265 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
Shop der Woche |
 |
|
The Budims |
 |
The Budims
Die Budims heißen Magdalena und Markus, sind 28 Jahre jung, glücklich verheiratet – und stehen auf Jeans! So lag es nach dem Sammeln von Erfahrungen in der Textilbranche nahe, einen eigenen Denim-Store zu eröffnen. Dieser liegt im Raimundhof an der MaHü und hat zwar (für den Anfang) nur drei Brands in den bis zur Decke mit Jeans gefüllten Regalen, aber dafür genug Modelle für jede Figur und Beinlänge. Und sowohl G-Star, Kings Of Indigo als auch Denham legen Wert auf Nachhaltigkeit. Geplant ist auch eine eigene Reparatur- und Upcycle-Ecke, damit die Lieblings-Jeans möglichst lange leben und trendig bleiben. Sympathisch!
The Budims, Mariahilfer Straße 45/15, 1060 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 19:00 Uhr, Sa 9:30 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
Hotel Sacher |
 |
Salon Sacher
Das Sacher kennt eh jede, zumindest die langen Schlangen wartender Asiaten, die geduldig vor dem Hotel einem Platz im Cafe entgegenfiebern. Nun hat vor kurzem links vom Hoteleingang der Salon Sacher eröffnet – kleiner, intimer und gar nicht im üblichen Sacher-Plüsch-Look möbliert. Der Stil ist etwas gewöhnungsbedürftig, angelehnt an die französischen 20er Jahre, gemixt mit einer historischen Stuckdecke, die beim Umbau entdeckt wurde. Aber ungewöhnlich ist es allemal! Die Kuchen schmecken köstlich, die kleinen Speisen von Sandwich bis Gänseleber-Mousse exquisit. Ich finde, wir sollten den Salon nicht den Asiaten überlassen ;-)
Salon Sacher, Philharmonikerstraße 4, 1010 Wien. Mo-So 12:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |