 |
 |
DONNERSTAG |
 |
 |
 |
...vernissage |
 |
|
Deborah Sengl |
 |
Deborah Sengl: Heimsuchung
Genial und aufsehenerregend war Deborah Sengls letzte Essl-Ausstellung, bei der sie mit 200 präparierten Ratten Szenen aus „Die letzte Tage der Menschheit“ von Karl Kraus nachstellte. Nun widmet sich die Wiener Künstlerin dem Thema Heimsuchung. Da tragen Barock-Putten plötzlich Sonnenbrille und Hoodie – und die Engel verlieren ihre Unschuld. Schönheitswahn, Alkoholismus und Spielsucht prägen die modernen „Hells Angels“, mit denen Sengl dem Betrachter gekonnt einen Spiegel vorhält. Die neuen Serien sind ab heute bei Hilger in der Brotfabrik zu sehen. Die Künstlerin ist während der Vernissage anwesend.
Galerie Hilger NEXT, Absberggasse 27, 1100 Wien. Vernissage 26. Januar 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...schnäppchen |
 |
|
|
 |
Wunderl Outlet Pop Up Shop
Ohja, Schuh-Kennerinnen kriegen das Kribbeln, sobald jemand das Wort Wunderl flüstert! Der schicke Shop führt einfach wunderbar schöne Designer-Schuhe und Taschen. Einziger Nachteil für uns Wienerinnen: Das Schuh-Paradies ist bei Wiener Neustadt zuhause. Aber: 3 Tage lang kommt Wunderl nun für ein Pop up nach Wien und hat verlockende und stark vergünstigte Ware aus seinem Outlet im Gepäck: Schuhe und Taschen von Tod's, Chloé oder Jimmy Choo, juhuu! Auch der Ort des Schuhkaufrausches ist nett: eines der ehemaligen Geschäfte am Karmelitermarkt, die dem grätzlhotel nun als Unterkünfte dienen.
grätzlhotel, Karmelitergasse 1 , 1020 Wien. 26.-28.1. 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...kult |
 |
|
Rabenhof / Pertramer |
 |
Blutsbrüder – Die Karl May-Boygroup
Welch überraschende Herrenrunde ;-) Thomas Glavinic, Thomas Maurer, Guido Tartarotti und Armin Wolf sind dem Winnetou-Erschaffer seit ihrer Bubenzeit verfallen und begeben sich heute gemeinsam in den bizarren Kosmos des Abenteuer-Schriftstellers. Die neu gegründete „Karl May-Boygroup“ findet nämlich, dass die legendären Winnetou-Filme der 60er Jahre dem Werk des „größten Aufschneiders der Literaturgeschichte“ nicht gerecht werden und nimmt sich nun Karl Mays reichen literarischen Werkes an. Ein hochwitziger Abend für Anfänger und Fortgeschrittene, von „Apache“ bis „Zounds“!
Rabenhof Theater, Rabengasse 3, 1030 Wien. 26.1. 20:00 Uhr. 24 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
FREITAG |
 |
 |
 |
...schnäppchen |
 |
|
|
 |
Flohmarkt bei LIGES Raumausstattung
Die StadtSpionin liebt ja bekanntlich farbenfrohe Tapeten, ausgefallene Muster und fröhliche Stoffe. Wer diese Leidenschaft teilt, sollte heute unbedingt bei Raumausstatterin Gabriele Zeller reinschneien. In ihrer seit 10 Jahren bestehenden Tapeziererwerkstatt wird nämlich gründlich aufgeräumt, sprich: Schnäppchenalarm für Hobby-Wohnstylistinnen ;-) Abverkauft werden wunderschöne Stoffreste für DIY-Projekte, Schaufenster-Vorhangbahnen, exklusive Tapetenreste nach Laufmetern, Borten, Kissen, einzelne Stangen, Schienen und Rollos. Lauter hochwertige Marken zu super günstigen Preisen!
LIGES Werkstatt, Belvederegasse 27, 1040 Wien. 27.1. 9:00 bis 17:00 Uhr + 28.1. bis 14:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...konzert |
 |
|
Heidi Kero |
 |
Ja Ja Ja Festival für nordische Musik
Von kaltem Winterwind haben wir ja schön langsam die Nase voll, aber gegen eine rein musikalische Brise aus dem Norden ist definitiv nix einzuwenden. Im WUK treten heute spannende und bei uns kaum bekannte skandinavische Musiker auf und liefern nordische Melancholie genauso wie lässigen Party-Sound. Aus Finnland kommen die Garage-Rocker „Have You Ever Seen The Jane Fonda Aerobic VHS“ (was für ein Name!), außerdem spielen das dänische Trio Chinah, der Isländer Axel Flóvent und der norwegische Newcomer Gundelach. Reinhören am besten über die Ja Ja Ja-Spotify-Playlist!
WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien. 27.1. 19:00 Uhr. 18 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...wellness |
 |
|
|
 |
Vergünstigte Öl-Massagen
Oh, das klingt genau nach dem, was frau bei dieser Kälte dringend braucht! Grinberg-Praktikerin Brigitte Schlegel bietet für den Winter-Endspurt Behandlungen mit warmem Öl an. In einer Einzelsitzung bekommt die von der Kälte ausgetrocknete Haut eine nährende Salbung, außerdem bewirken die sanften Berührungen eine tiefgehende und ganzheitliche Entspannung auf körperlicher und seelischer Ebene. Mit einem Wort: eine Wohltat! Im Februar sind die wärmenden Öl-Sitzungen auf 60 Euro/Stunde vergünstigt, für schnell Entschlossene gilt das Angebot auch schon heute!
Brigitte Schlegel, Mariahilfer Straße 124/18, 1070 Wien. 26.+27.1. + im Februar. 60 €/Stunde. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
SAMSTAG |
 |
 |
 |
...grünzeug |
 |
|
|
 |
Wintergemüse-Workshop
Tote Hose in tiefgekühlten Beeten? Von wegen! Auch in der Kälte gedeihen Köstlichkeiten wie pinker Federkohl, grüner Pak Choi oder gestreifter Blattsenf. In einem halbtägigen Workshop in der City Farm können sich Hobby-GartlerInnen heute intensiv dem Thema Wintergärtnerei widmen. Es werden winterharte Pflanzen vorgestellt, außerdem geht es um richtige Anbauzeiten und technische Hilfsmittel. Mit ausreichend Wissen ausgestattet, kann dann jede noch ein eigenes Kisterl mit winterlichen Gemüseschätzen bepflanzen. Und schon hat das Gartenjahr auch bei uns vier Jahreszeiten ;-)
City Farm Schönbrunn, Seckendorff-Gudent-Weg 6, 1130 Wien. 28.1. 9:00 bis 13:00 Uhr. 50 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...workshop |
 |
|
Volkskundemuseum / Foto: Birgit & Peter Kainz |
 |
„Collage“ tanzt
Kleiner Exkurs: Rot gewandete Perchten namens Tresterer springen und stampfen im Salzburger Pinzgau rund um den 5. Jänner herum, um Geister zu vertreiben. In der aktuellen Schau im Volkskundemuseum setzt sich Künstler Thomas Hörl mit diesem eigentümlichen Gebaren auseinander, Museumsbesucher dürfen sogar selbst zu DJ-Sounds tanzen ;-) Im heutigen Workshop geht’s ebenfalls um den Tresterer-Tanz: Erarbeitet werden Collagen auf Papier, es kann aber auch mit Sound, Text und Videos experimentiert werden. Aus den Ergebnissen wird dann ein gemeinsames Kunstwerk kreiert.
Volkskundemuseum, Laudongasse 28.1. 11:00 bis 14:00 Uhr. Bitte anmelden! 9 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...operabuffa |
 |
|
www. taubenwirtin. at |
 |
Die Taubenwirtin
Oper mal anders, und auch nur 90 Minuten statt 3 Stunden. Im (sehenswerten) Pfarrhof der Karlskirche wird heute ein Singspiel im Stile des 18. Jahrhunderts aufgeführt, voll mitreißender Musik und herzhafter Komik. Die Handlung spielt in der Zeit von Kaiserin Maria Theresia, und zwar in einem urigen Wiener Wirtshaus. Dort hat die Wirtin mit dem bunten Treiben ihrer Gäste die liebe Müh. Schließlich erscheint ein geheimnisvoller Gast und der turbulente Abend findet eine glückliche Wendung. In der Hauptrolle der Taubenwirtin glänzt übrigens die Kärntnerin Johanna Kräuter. Nur noch heute!
Kreuzherrenhof, Kreuzherrengasse 1, 1040 Wien. 27.+28.1. 20:00 Uhr. Ab 24 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
SONNTAG |
 |
 |
 |
...genuss |
 |
|
|
 |
Yoga & Suppe
Genau das richtige Sonntagsprogramm, um sich ein bisserl zu bewegen und seinem Immunsystem etwas Gutes zu tun! Katharina Gebharter unterrichtet in ihrem Studio Yoga, ist aber auch Ayurveda-Praktikerin. Deswegen wird in ihren Kursen nach einem gemeinsamen Übungsteil auch typ-gerecht praktiziert und auf die Bedürfnisse der einzelnen TeilnehmerInnen eingegangen. Zusätzlich wird jeden letzten Sonntag im Monat nach der vormittäglichen Yoga-Einheit eine kräftigende Wintersuppe aufgetischt – heute ist es wieder so weit: ayurvedisch, vegan, bio und eine gute Gesundheits-Vorsorge in der kalten Jahreszeit. Wohl bekomm's!
Manipura, Kaiserstraße 50, 1070 Wien. 29.1. 11:00 bis 13:00 Uhr. 22 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...wissen |
 |
|
Technisches Museum Wien |
 |
Hochspannungsfest
Potz Blitz! Der großer Tesla-Transformator des Technischen Museums darf nach 17 Jahren und über 10.000 Vorführungen voller Blitze in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Sein Nachfolger blitzt genauso toll – und ist heuteTeil des (hoch)spannenden Nikola Tesla-Experiments im großen Festsaal: Da wird mittels dreier Tesla-Transformatoren hochfrequente Wechselspannung erzeugt und die so gewonnene Energie zur Umwandlung von Blitzen in Töne verwendet. Klingt verrückt, ist aber machbar! Dass am Schluss das Blitz-Ton-Spektakel in live-performte Musik mündet, hätte dem „Magier der Elektrizität“ garantiert gefallen!
Technisches Museum, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien. 29. Januar 10:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
MONTAG |
 |
 |
 |
...ausstellung |
 |
|
Peter Schubert |
 |
Jugendstilarchitektur in Tschechien
Beeindruckend und wunderschön! Der Historiker und Fotograf Peter Schubert dokumentiert seit Jahren europaweit Jugendstil-Architektur. Auch häufig versteckte und unbekannte Details an Häusern, Ämtern, Kirchen und sogar Friedhöfen, sein Archiv umfasst an die 31.000 Fotografien aus 24 Ländern Europas. Eine Auswahl davon ist derzeit im Tschechischen Zentrum zu sehen, der Fokus liegt auf Jugendstil-Juwelen aus der Tschechischen Republik. Vorgestellt werden aber auch die prächtigen Wiener Bauten und ihre Architekten, von denen ja einige aus den böhmischen und mährischen Ländern stammen.
Tschechisches Zentrum, Herrengasse 17, 1010 Wien. Bis 31.3. Mo, Mi, Do 10:00 bis 17:00, Di bis 18.00, Fr bis 16.00. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...andirndln |
 |
|
|
 |
Platzhirsch Pop-Up Store
Dirndln sind ja wieder recht salonfähig – und nicht nur, weil grade der Jägerball ansteht. Im Steigenberger Hotel Herrenhof werden gemäß dieses Trends die Gäste nun jeden Freitag vom Personal im Trachtenlook begrüßt, zusätzlich lädt dort gerade ein Trachten-Pop-up Store auch uns Wienerinnen zum Aufdirndln ein. Trachten-Award-Gewinnerin Bettina Grieshofer zeigt in der Hotel-Lobby die neuesten Kreationen aus ihrer Bad Ausseer Dirndlerei „Platzhirsch“ – lauter handgefertigte Unikate von traditionell bis hip in tollen Farben und frechen Designs. Plus Beratung von der Dirndl-Meisterin persönlich!
Steigenberger Hotel Herrenhof, Herrengasse 10, 1010 Wien. 28.+29.1. 10:00 bis 12:00 +
15:00 bis 19:00, 30.1. 10:00 bis 15:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
DIENSTAG |
 |
 |
 |
...premiere |
 |
|
Alex Sprenger |
 |
Demut vor deinen Taten Baby
Feuer frei – hier wird scharf geschossen! Das bissig-humorvolle Drei-Frauen-Stück von Laura Naumann unterhält mit rasanten Textgefechten der drei herrlich aufmüpfigen Jung-Schauspielerinnen. Als Lore, Bettie und Mia treffen sich diese sich auf einem Flughafen-WC, dort steht ein herrenloser Koffer – und nach diesem glücklich überstandenen, vermeintlichen Terroranschlag haben sie eine Idee: Mit Hilfe von simulierten Attentaten wollen sie ihr neu gefundenes Glück auch unter die anderen müden Gestalten auf diesem Planeten bringen. Ein recht radikaler Plan ;-)
Ateliertheater, Burggasse 71, 1070 Wien. Premiere 31.1. 20:00 Uhr. 18 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...fashion |
 |
|
Angewandte/Modeklasse |
 |
Arbeitstitel: Teaser
So etwas wie eine Sneak Preview auf das, womit die JungdesignerInnen-Elite des Landes heuer noch Furore machen will, spielt’s heute rund ums Schikaneder. Vor der großen und immer absolut hippen Fashion-Show der Angewandten im Juni zeigen die StudentInnen der Abteilung Modedesign schon jetzt in vier Locations auf der Margaretenstraße und am Mittersteig Videos, Aktionen und Installationen. Quasi als Vorgeschmack auf ihre in Arbeit befindlichen Kollektionen. Danach findet im Schikaneder eine fetzige Aftershow-Party statt. Coole Kreationen, coole Crowd!
Schikaneder Kino, Margaretenstraße 24, 1040 Wien + Samstag, Unikatessen, Wellwellwell. 31.1. 19:00. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
MITTWOCH |
 |
 |
 |
...schnäppchen |
 |
|
|
 |
Sale: Auf der Seil
Die StadtSpionin hält sich ja lieber an die Good News – und so hat im Newsletter nicht die Grippe Hochsaison, sondern die vielen Winter-Sales ;-) Wie dieser hier: Der nette Shop „Auf der Seil“ gewährt derzeit gute Prozente auf kuschelige Mohair Schals von Mantas Ezcaray, trendige Wollschals von Lovat&Green oder stylische Kopfbedeckungen der toskanischen Manufaktur G’inG’i. Einige Deko-Gegenstände müssen ebenfalls für die Frühlingsware weichen, etwa Vasen der deutschen Designerfirma Guaxs und Tischaccessoires des britischen Labels Avenida Home – übrigens besonders hübsch und bunt!
Auf der Seil, Seilerstätte 18-20, 1010 Wien. Mo bis Fr 11:00 bis 18:30, Sa 11:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...stadtspaziergang |
 |
|
Hotel Sacher |
 |
Menschen im Hotel
Tja, könnte man in den berühmten Wiener Hotels Mäuschen spielen, gäbe das wohl Stoff für mehr als nur eine Fernsehserie ;-) Die heutige Stadt-Erkundungstour mit Patrizia Kindl startet beim Imperial und führt dann zu einigen Ringstraßen- und Innenstadt-Hotels vom Sacher bis zum Orient. Im Fokus steht dabei die Geschichte der Häuser, aber vor allem Anekdoten, Skandale und Begebenheiten, in deren Mittelpunkt berühmte Wien-Gäste stehen. Man erfährt, wo Queen Elizabeth ihren Freund Pavarotti traf, wo Charlie Chaplin sich einst einquartierte und welches Hotel in Marie Bonapartes Leben eine Rolle spielte.
Treffpunkt: Hotel Imperial, Kärntner Ring 16, 1010 Wien. 1.+9.2. 14:00 Uhr. 16 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
Shop der Woche |
 |
|
|
 |
home24
Möbelkauf 2.0 – der Berliner Online-Shop home24 zeigt vor, wie’s geht. Fesche und preislich moderate Möbel von Sofa bis Regal können nicht nur auf der Webseite oder via App geshoppt werden, sondern auch in einigen Showrooms – nun auch in Wien. Auf zwei großzügigen Etagen kann ein Best-Of des Mobiliars begutachtet und dann gleich bestellt werden. Der Clou: Die Lieferung ist stets gratis, und wenn das neue Teil nicht gefällt, kann man es 30 Tage lang kostenlos wieder abholen lassen. Sehr verlockend, und das Einkaufen im geräumigen Store, ohne Gedränge und zu chilliger Musik, ist auch sehr entspannt!
home24, Julius-Raab-Platz 4, 1010 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 19:00 Uhr, Sa 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Restaurant der Woche |
 |
|
|
 |
Onisando
Die Italiener haben ihre Tramezzini – und seit kurzem wissen wir, dass auch Japaner auf fluffige Sandwiches stehen. Im winzigen Lokal Onisando bringt nämlich Igor Kuznetsov, der schon mit dem Karma Ramen Furore machte, den nächsten Food-Trend aus Asien nach Wien. Bei den " Sandos" wird Paniertes (Schnitzel, Fisch, Fleischlaiberl) mit Gemüse und Sauce zwischen getoastete Brioche-Scheiben gepackt, dazu eine Miso-Suppe und ein Stück Obst – fertig ist der schnelle Imbiss. Auch eine vegetarische Variante ist im Angebot. Und gegessen wird an einem schmalen Tresen vor Ort – oder man nimmt sich die Fluffies mit.
Onisando, Fleischmarkt 26, 1010 Wien, Mo - Sa 11:30 bis 18:30 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |