 |
 |
DONNERSTAG |
 |
 |
 |
...design |
 |
|
rami keramik studio |
 |
Clay on Display
Wenn die Girls vom rami Keramik-Studio zu ihren Events laden, ist das immer eine feine Sache. Zum 5. Geburtstag des Steingut-Tempels haben sie sich aber wirklich etwas Besonderes überlegt: die längste Keramikausstellung, die Wien je gesehen hat! Zehn Tage lang gestalten dafür 25 Keramik-KünstlerInnen die Auslagen unterschiedlicher Betriebe auf der Lerchenfelderstraße. Mit dabei sind etwa Anna Riess, Matthias Kaiser oder Ena Kirchner. Per QR-Code kann man sich übrigens ganz easy auf Google Maps von Spot zu Spot führen lassen und heute ist Eröffnung im rami Teehaus!
rami Teehaus, Lerchenfelderstraße 94-98, 1080 Wien. 1. Juni 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...grätzlparty |
 |
|
Katharina Khoss Design |
 |
Guerilla Gumpendorf X Creative District
Es gibt Straßen, die sind einfach hip, die sind lässig, die sind cool! Die „Gumpi“ ist so eine. In den letzten Jahren hat sie sich zu einem absoluten creative district entwickelt, wo Mode und Interior Design auf Gastronomie und Lifestyle treffen. Und heute haben sich 70 der kreativsten Grätzl-Köpfe für eine stylishe Super-Sause zusammengetan. So kann frau etwa bei „Beerlovers“ Muttermilch-Biere kosten, bei Kayiko Summer-Prices absahnen und bei Consches den Pop-up von arkitaip durchstöbern. Los geht die Shopping-Party im Not Another Concept Store, wo auch das komplette Programm vorgestellt wird!
Beginn: Not Another Concept Store, Gumpendorfer straße 36, 1060 Wien. 1. Juni 14:45 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...fotografie |
 |
|
Martin Parr, Magnum Photos |
 |
Foto Wien
Von A wie Albertina bis Z wie ZOOM Kindermuseum – einen Monat lang können sich Foto-Fans wieder auf eine Lichtbilder-Ekstase in der ganzen City freuen. Und weil die Foto Wien heuer 10-jähriges Jubiläum feiert, wird extragroß aufgefahren: 300 Events an 110 Orten mit 350 KünstlerInnen aus 25 Ländern! Zur heutigen Eröffnung startet die Ausstellung „Crossing Lines – Politics of Images“, die unter dem diesjährigen Leitmotiv „Photography Lies“ den Einsatz von Fotos in Nachrichten und Sozialen Medien beleuchtet. Im Anschluss gibt’s im MQ heiße Beats von den Turntables – tanzen drinnen, draußen und umsonst!
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 1. Juni 20:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
FREITAG |
 |
 |
 |
...schnäppchen |
 |
|
carla |
 |
1 Tag, 2 Flohmärkte
Heute ist richtige Schnäppchen-Party angesagt, denn Raritäten-Lover, Vintage-JägerInnen und Leseratten finden gleich bei zwei Flohmärkten ihr Shopping-Glück: Die erste Location ist sogar sehr besonders, denn der Antiquitäten- und Büchermarkt der Caritas findet im Erzbischöflichen Palais statt, das üblicherweise nicht zu besichtigen ist! Zu finden gibt’s dort eine Tonne (!) schönster Kleinmöbel, Vintage-Teile, Glaswaren, Porzellan und tausende von Büchern. Weiter geht’s dann ins Haus Döbling, dort warten Geschirr, Kleidung, Spiele & Co auf ein neues Zuhause – gegen Magengrummeln gibt’s ein Frische-Buffet!
Erzbischöfliches Palais, Rotenturmstraße 2, 1010 Wien. Web & Haus Döbling, 1190 Wien. Web 2. Juni
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...konzert |
 |
|
Jorgos Tsolakidis |
 |
George Dalaras
Weiße Sandstrände, türkisfarbenes Wasser, nach Rosmarin duftender Sommerwind – wenn einer dieses Freiheitsgefühl musizieren kann, dann wohl George Dalaras. Seine Passion für exotische Klänge ließ ihn einen einzigartigen Mix aus Rembetiko – dem griechischen Blues –, griechischer Volksmusik und lateinamerikanischen Kolorit kreieren und mediterran-angehauchte Ohrenschmeichler wie „Ola Kala“ oder „Kalimera Kalimera Ilie“ komponieren. Darunter auch Welt-Hits mit Sting, Peter Gabriel und Bruce Springsteen! Heute bringt der charmante Grieche mit seinen Klassikern unsere Knie zum Schlottern.
Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20, 1030 Wien. 2. Juni 20:00 Uhr. Ab 47,50€. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...shopping |
 |
|
Maria Schönswetter |
 |
Hop’n’Shop Designmarkt
Heute wird’s richtig bunt auf dem Floridsdorfer Schlingermarkt! Und das nicht nur Gemüse, Obst und Blumen wegen. Über 70 AustellerInnen bieten nämlich ihre selbstgemachte Ware auf dem ersten Designmarkt des Bezirks an. Nach dem Motto „Hop’n’Shop“ gibt’s von Taschen über Keramik, Kleidung und Schmuck bis hin zu Fotografie und anderen Kunst-Schönheiten für jeden Design-Fan etwas zu ergattern. Damit das „Hop“ auch beschwingt vonstatten geht, erwartet die BesucherInnen außerdem Lindy Hop zum Zusehen und Mitmachen sowie Swing-Jazz-Musik und zu Schmausen gibt’s Streetfood!
Floridsdorfer Markt 1, 1210 Wien. 2. Juni 15:00 bis 21:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
SAMSTAG |
 |
 |
 |
...ball |
 |
|
Diversity Ball |
 |
Diversity Ball
Elegant dreht ein junger Mann im Frack eine Frau im rauschenden Kleid übers Parkett. Sie ist blind, er gehörlos. Zwei lesbische Frauen rätseln noch, welche diesmal führen soll und mittendrin Promis und Künstler. Der Diversity Ball will Zeichen setzen: für die Buntheit in unserer Gesellschaft und Respekt! Er verbindet Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion, mit Behinderung oder ohne, Frauen und Männer, hetero- und homosexuell, alt und jung! Gefeiert wird im stilvollen Kursalon Wien mit Live-Musik, Fenix Lopez, einer Gebärdenbar und einer Humana Fashion Show.
Kursalon Wien, Johannesgasse 33, 1010 Wien. 3. Juni ab 20:00 Uhr. 69 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...popup |
 |
|
6PM |
 |
6PM: Nos-Kollektion
Dass auf Trends immer Gegentrends folgen, wird heute besonders deutlich. Nachdem in der Pandemie Online-Shopping wohl den Boom seines Lebens erfuhr, finden wir jetzt live anfassen, riechen und schmecken wieder richtig aufregend. Und beim Pop-up des Frankfurter Streetwear-Labels 6PM kann frau das heute superlässig auskosten. Nach mehreren Stationen in Deutschland launcht die heißbegehrte Brand ihren neusten Drop jetzt in unserer Lieblingsstadt. Zu ergattern sind Hoodies, T-Shirts, Swatpants & Co exakt einen Tag lang. Special Goodies und nice Beats gibt’s auch – früh sein lohnt sich!
Strictly Herrmann, Taborstraße 5, 1020 Wien. 3. Juni 12:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...neueröffnung |
 |
|
Rotmarie |
 |
Rotmarie – der Zyklus-Laden
You are bloody awesome! Treffender hätte Zyklus-Queen Rotmarie ihren Slogan wohl nicht formulieren können, denn genauso fühlt man sich nach einem kleinen Einkaufsbummel in ihrem neuen Shop-in-Shop. Ab heute gibt es die hippen Periodenprodukte nämlich dauerhaft im ebenfalls kürzlich eröffneten „Hulenoolja“ im Vierten zu ergattern. Von hübschen Periodenslips über Bio-Tampons, Cycle Food, Geschenkboxen zur ersten Periode bis hin zu Kunst und Top-Beratung findet frau alles, was den monatlichen Besuch willkommener macht. Auch das „Buch der Tage“ Eurer StadtSpionin. Heute ist Eröffnung!
Rotmarie – der Zyklus-Laden, Seisgasse 3, 1040 Wien. 3. Juni 12:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
SONNTAG |
 |
 |
 |
...genuss |
 |
|
|
 |
Veganmania
Essen, trinken, shoppen, plaudern: Drei Tage ist das größte Streetfood-Festival Wiens am Laufen – und alles vegan! Mit über 120 Ständen, einer Fülle an Infos, Food und DJ-Sounds informiert die Vegane Gesellschaft Österreich über Veganismus und Tierrechtsarbeit. Vor allem aber kann man tierproduktfreie Leckereien von Döner über veganen Leberkäse bis Sachertorte kosten und kaufen. Dazu wird mit kühlem Bio-Bier angestoßen oder mit Ingwer-Likör die Verdauung angeregt. Außerdem gibt’s fair produzierte Kleidung und Schuhe, Kosmetik und Accessoires wie etwa Kork-Taschen zu erstehen.
Platz vor dem MuseumsQuartier, 1070 Wien. 2.-4. Juni. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...stadtlandwirtschaft |
 |
|
Zukunftshof |
 |
ZukunftsErwachen Festival
Heute geht am Zukunftshof wieder die Post ab! Da wo früher der Haschahof zuhause war, werden urbane Ernährung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft schon seit einer Weile neu gedacht. Heute werden die Tore des historischen Gutshofs in Favoriten fürs Wochenende geöffnet. Auf die BesucherInnen wartet ein buntes Programm mit einem großen Markt der Vielfalt, DIY-Fahrrad-Service, Kulinarik, Kräuterspaziergängen sowie Live-Konzerten. Ein toller Vorgeschmack auf das kommende Sommer-Programm mit Open-Air-Kinos, Hof-Cafés sowie Podiumsdiskussionen zur „Essbaren Stadt Rothneusiedl“. Super!
Zukunftshof, Rosiwalgasse 41, 1100 Wien. 3.-4. Juni 11:00 bis 19:00 Uhr. Kostenlos. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
MONTAG |
 |
 |
 |
...vernissage |
 |
|
Simon Winkelmueller, Yannick Schuette |
 |
Platz da
Wir wollen Platz, brauchen Platz, nehmen Platz, erschaffen Platz. Denn eigener Raum macht glücklich. Aber kann er auch einsam machen? Genau um solche Momente von Sichtbarkeit, Privileg und Gewohnheit geht es in der Fotoausstellung von Fotograf Yannick Schuette und Stylist Simon Winkelmüller. Die Fashion-Fotografien leiten sich vom gemeinsamen Film „Platz da“ ab. Die gezeigte Mode thematisiert etwa Identitäts-Politik, Aktivismus und Nachhaltigkeit und will sie physisch erfahrbar machen. Auch ohne das Hintergrundwissen pure Augen-Ekstase für Mode-Verliebte!
AFA Space, Lindengasse 27/1, 1070 Wien. 5. Juni 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...freiluftkino |
 |
|
John Boorman Productions Ltd |
 |
Science-Fiction im Park
Düstere Szenarien im nächtlichen Margareten! Im Bruno-Kreisky-Park flimmern wieder an sechs Abenden freiluftmäßig Science-Fiction-Filme über die Leinwand. Da in vielen älteren Genre-Streifen die Zukunft düster daherkommt, aber aus heutiger Sicht auch manchmal unfreiwillig komisch, lautet das Thema heuer „In the year...“. Und so blickt man in die Zukunft, die teilweise schon wieder vergangen ist und in eine Zukunft, die noch weit vor uns liegt – heute etwa in eine männerlose Welt („Sexmission“). Also auf zu schrägem Kino, chilligen Hängematten und sommerlichem Park-Ambiente!
Bruno-Kreisky-Park, 1050 Wien. 5.-10. Juni. 21:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
MITTWOCH |
 |
 |
 |
...pop-picnic |
 |
|
Gmeiner Verlag |
 |
Susanne Kristek: Die nächste Depperte
23 Tage lang macht „Wir sind Wien“ die Stadt wieder zu Bühnen für jede Menge Kulturgenuss. Heute liest Susanne Kristek bei einem Picknick aus ihrem Erstling: Sie beschreibt das (ihr) beschwerliche/s Leben einer Frau, die es sich in den Kopf gesetzt hat, Bestseller-Autorin zu werden und vor keiner durchgeknallten Idee zurückschreckt. Sie bedrängt den Pfarrer für eine Besprechung im örtlichen Pfarrblatt, hält Lesungen vor Toten und lässt sich von Hera Lind in Hausschuhen coachen. Eine saukomische Satire über Höhen und Tiefen des Autorenlebens. Musik gibt’s von Ehemann DJ Mike!
Weghuber-Park, Lerchenfelder Straße 1-3, 1080 Wien. 7. Juni 17:30 bis 21:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...afterwork |
 |
|
Albert&Tina |
 |
Albert&Tina startet wieder
Chingeling! Es ist wieder soweit: Sobald der letzte Stift fällt (also bitte, wenn die Sonne noch wohlig warm runterbrennt) geht’s ab heute schnurstracks auf Wiens schönste Terrasse, um mit Blick auf die Staatsoper in den Feierabend zu dancen. Auf den ehrwürdigen Mauern der Albertina-Bastei warten nämlich jeden Mittwoch ein Spritzwein-Wasserfall samt elektrisierender Klänge darauf, den Bürostress ganz schnell in Vergessenheit geraten zu lassen. Besonders nett: Währenddessen können alle Ausstellungen in der Albertina bis 21:00 Uhr besucht werden. Heute ist Opening!
Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien. 7. Juni 18:00 bis 23:00 Uhr. 5€. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
Shop der Woche |
 |
|
Seabreeze |
 |
Seabreeze
Selbst bei Regen weht durch Carinas Store eine angenehme Meeresbrise – und das nicht nur des Namens wegen! Beim Eintreten duftet es nach Sonne, warmem Sand und tiefblauem Ozean. Kein Wunder, denn in solch einem Setting in Griechenland entstand auch die Idee für „Seabreeze“. Auf 130 qm finden Interior-Lover hier alles, was das Zuhause in eine Urlaubsoase verwandelt – von Geschirr über Korbwaren bis hin zu Großmöbeln. Nette Kleinigkeiten zu noch netteren Preisen gibt’s auch und wer das passende Outfit im Ibiza-Look braucht, wird im Shop-in-Shop von Freundin Martina fündig!
Seabreeze, Gentzgasse 115, 1180 Wien. Di-Fr 10:00 bis 18:00, Sa bis 16:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Restaurant der Woche |
 |
|
smaier |
 |
Cafe Fleuri
Manchmal reagiere ich wie meine Katzen, wen besonders schönen Torte und schon bin ich am Weg. Genau so landete ich im neuen Fleuri: mit eleganten Blumentapeten entzückend eingerichtet wie ein Pariser Cafe – und die Vitrinen voller süßer Köstlichkeiten: Milchmädchen-Torte, Eclairs, Erdbeer Himbeer-Wolke und Steinpilz-Kekse mit essbarem Moos. Schmeckt alles grandios, ebenso wie das Avocado Tatar mit selbstgebackenem Toastbrot. Und das beste: Geschupft wird das Kleinod von hochsympathischen Damen aus der Ukraine und Russland gemeinsam!
Cafe Fleuri, Karolinengasse 2, 1040 Wien. Mi-So 10:00 bis 19:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |