 |
 |
 |
f e b r u a r 23 | 23. - 1.
|
 |
|
 |
editorial
"Servus die Madln!"
Liebe Damen, endlich sind wir wieder da! Ein herzliches Dankeschön an die vielen, vielen Leserinnen, die sich in den letzten Wochen nach unserem Verbleib erkundigt haben. Wir sind ein kleines Team und erstmals in der Geschichte der StadtSpionin waren alle krank. Aber jetzt ist wieder alles gut, im Redaktionsgarten blühen die Krokusse und unsere Lieblingsstadt wartet dringend darauf, sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Etwa ab dem kommenden Samstag. Ich persönlich denke ja bei Akkordeon eher an Almhütte und Schunkelei – das Internationale Akkordeon-Festival beweist aber ab 25. Februar zum wiederholten Mal, dass diesem Instrument echt lässige Töne zu entlocken sind! Dafür reisen die Größen dieses Genres an, aus Berlin die „17 Hippies“, aus Portugal die famosen „Dancas Ocultas“ – und ein paar Frauen wie Marlies Fürst (Foto). Die ist seit neuestem unter dem Namen „Maola“ als Solo-Künstlerin und Singer/Songwriterin unterwegs. Musik, bei der die Melancholie, aber auch die Funken sprühen!
Eine funkelnde Woche wünscht
Eure Homecoming Queen aka StadtSpionin
Akkordeon Festival, diverse Orte in Wien. 25. Februar bis 26. März. Web
Foto: Reithofermedia
|
 |
|
|
|
 |
DONNERSTAG |
 |
 |
 |
...schnäppchen |
 |
|
Esca |
 |
Sale im Esca-Shop
Die beiden Grafik-Geschwister von Esca haben sich ja längst ins Herz der StadtSpionin hineindesignt. (Und waren natürlich Shop der Woche.) Aber jetzt purzeln auch noch drei Tage lang die Preise! Denn viele ihrer lässigen und verspielten Tiermotiv-Textilien sind um bis zu -50% reduziert! Natürlich allesamt handbedruckt, aus kuscheliger und fair produzierter Biobaumwolle und in tollen Farben. Und Kaffeetrinker aufgepasst: Auch die handgefertigten Emaille-Tassen mit kleinen Fehlern sind zu Schnäppchen-Preisen zu ergattern (Fuchs-, Bär-, Rotkäppchen-, Forelle- und Berg-Muster). So nett!
Esca, Lange Gasse 19, 1080 Wien. 22.-24. Februar 12:00 bis 19:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
...blattundblüte |
 |
|
ÖBG |
 |
Kamelien- und Azaleenblüte
1776 brachte der schwedische Naturforscher Karl Peter Thunberg verbotenerweise vier Kamelien von seiner Japanreise mit nach London. Drei Exemplare wurden an königliche Gärten verschenkt, eines davon landete in Schönbrunn. Bis heute besitzt das Palmenhaus eine der größten historischen Kamelien- und Azaleen-Sammlungen der Welt. Und wie immer um diese Zeit fangen die Schönen zu blühen an – gemeinsam mit einer opulenten Auswahl an Primeln und Tulpen. Also ab ins wunderschöne Palmenhaus bei Schloss Schönbrunn, das mit seiner feuchten Luft Urlaubsfeeling verströmt.
Palmenhaus, Schlosspark Schönbrunn, 1130 Wien. Bis 26. Februar tgl. 9:30 bis 16:30 Uhr. 7 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
FREITAG |
 |
 |
 |
...genuss |
 |
|
Das Tortenstudio |
 |
Vegane Kuchentestbox
Wer am Wochenende ein Dinner mit Freunden plant und noch eine Nachtisch-Idee braucht, sollte sich diese Gelegenheit keinesfalls entgehen lassen. Das Tortenstudio in Mauer hat seit Jänner nämlich sein veganes Sortiment erweitert – und damit alle mal kosten können, gibt’s bis Ostern alle zwei Wochen eine Kuchenbox mit allen 6 Sorten zum Probieren! Mit dabei sind frischer Zitronen-, saftiger Schoko-, nussiger Karotten-, saisonaler Kürbis-, fruchtig-cremiger Apfel- sowie flaumiger Zebrakuchen – natürlich ohne tierische Produkte. Und wer dann süchtig ist, kann immer wieder im Webshop bestellen!
Tortenstudio, Am Spiegeln 47, 1230 Wien. 24. Februar 13:00 bis 17:00 Uhr. 26 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...premiere |
 |
|
Johannes Novohradsky |
 |
Der Wald von dem wir träumen
Christoph Bochdansky lässt uns mit seinem neuesten Stück in psychedelische Traumwelten abtauchen: Für ihre Sendung „Der Wald, von dem wir träumen“ möchte eine Reporterin ein Interview mit dem „Mann im Wald“ führen, der sich jedoch mit aller Macht des Waldes weigert. Da Träume aber, laut Sigmund Freuds „Die Traumdeutung“, nur Wunscherfüllungen sind, kommt es doch zustande. Auf dem Weg dahin bewegt sich die Reporterin in einer surrealen Welt aus Traum und Wirklichkeit, Puppen und Menschen und wird von Beatles-Songs angetrieben – die vier sind übrigens als Pappmasche-Puppen auch dabei!
Theater Nestroyhof/Hamakom, Nestroyplatz 1, 1020 Wien. 24. Februar 20:00 Uhr. 24 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...popup |
 |
|
Sophie Salfinger |
 |
Treasures of Izzy x Eva Blau
Sich modetechnisch aufhübschen kann frau heute beim gemeinsamen Pop-Up der beiden Labels Treasures of Izzy und Eva Blau. Erstere hat ein feines Händchen für Vintage-Stücke – von No-Name bis Big-Name wie Just Cavalli, Gucci oder Nina Ricci. Die Zweite begeistert mit Bauchketten, Ohrringen, Armbändern und Ringen aus Upcycling-Perlen. Was beide außer schönen Dingen gemeinsam haben? Ihre Produkte sind ebenso für Frauen wie auch für Männer gedacht. Wer also nach einem verspäteten Valentinstags-Geschenk sucht oder sich einfach selbst etwas Gutes tun möchte, ist hier goldrichtig.
Treasures of Izzy, Schleifmühlgasse 12-14, 1040 Wien. 24.-26.2. & 2.-3.3. 14:00 bis 19:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
SAMSTAG |
 |
 |
 |
...blattundblüte |
 |
|
Russ Ward |
 |
Saatgutfestival Arche Noah
Na, kribbelt der grüne Daumen schon? Eindecken kann man sich für kommende Gartenbeet-Sausen heute beim Saatgutfestival. Dort präsentieren auf viel Platz 20 Anbieter ihre seltenen Sämereien: von Mangold über Melone und Heilkräuter bis Zitronenmelisse, Amaranth und Purpurspargel. Aber auch Exoten wie Pak Choi, Okra, Schlangenknoblauch und Stecklinge vieler verschiedener Feigensorten kann man für das Selbstversorgerfeld absahnen oder untereinander tauschen. Und Beratung vom Arche Noah Team, spannende Vorträge und Workshops zur Welt der Samen sind auch dabei.
VHS Meidling, Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien. 25. Februar 10:00 bis 17:00 Uhr. 5 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...shopping |
 |
|
Stefan Kokovic |
 |
Nana Designer Pop-up Sale
Pop-ups sind ohnehin klasse – wenn es dann noch Designer-Teile zu erstehen gibt, schlägt das Shopping-Herz Purzelbäume. Diese Freude erfüllt uns dieser Tage das Mode-Label Nana Fashion zusammen mit mehreren anderen Designern in der Gumpendorferstraße. Mit dabei sind etwa das avantgardistische Label von Aleksandra Lalic, die vor einigen Jahren mit ihren Kleidern aus Menschenhaaren bekannt wurde, multifunktionale Bodys von Softness, feingliedriger Schmuck von Shix Jewelry und natürlich fesche Teile von Nana selbst. Alle Produkte sind fair produziert und noch bis Sonntag zu ergattern!
Pop-up, Gumpendorferstraße 23, 1060 Wien. 6.-26.2. Mo-Fr 11:00 bis 19:00, Sa-So 10:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...kochworkshop |
 |
|
Caludia Radbauer |
 |
Detox mit der 5 Elemente-Reiskur
Fit und aktiv in den Frühling! Bei ihrem Kochworkshop erklärt TCM-Ärztin Claudia Radbauer wie sich die 5 Elemente-Reiskur in Kombination mit moderner Ernährungsmedizin positiv auf den Stoffwechsel auswirkt. Ein Entschlackungseffekt und Hilfe bei erhöhten Blutfetten, Osteoporose oder Migräne sind nur ein paar der Benefits der wunderbaren Fasten-Alternative (es kann nämlich so viel Reis geschmaust werden, wie man will). Und wie sich die Gesundheitsbooster zubereiten lassen, kann frau beim gemeinsamen Kochen und Essen ausprobieren – Lebensmittel, Kursunterlagen und Rezepte sind inklusive!
UNIK, Pfeilgasse 35+37, 1080 Wien. 25. Februar 9:30 bis 14:00 Uhr. 88 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
SONNTAG |
 |
 |
 |
...ausstellung |
 |
|
MAK/Branislav Djordjevic |
 |
Falten
Im Gesicht versuchen wir sie loszuwerden, in der Kunst, Mode und Architektur sind Falten jedoch seit Jahrtausenden ein wichtiges Gestaltungsmittel. Das MAK lässt sie nun hochleben und zeigt 90 Objekte, die Falten multiperspektivisch unter die Lupe nehmen. Ornamentale Faltenröcke, ein faltbarer Messing-Kerzenständer, Mode-Kreationen von Issey Miyake oder der Freischwinger von Verner Panton zeigen ihr Dasein im Design- und Kulturbereich. Der zweite Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit Falten in Bezug auf den Körper und die Natur und beweist einmal mehr, wie viel Geschichte in den kleinen Runzeln steckt ;-)
MAK, Stubenring 5 1010 Wien. Bis 25. Mai. Di 10:00 bis 21:00, Mi-So 10:00 bis 18:00 Uhr. 15€. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...workshop |
 |
|
Jay Pee-Pena |
 |
Handlettering meets Coaching
Das Gestalten geschwungener, filigraner Schriftzüge ist ja mittlerweile aus dem DIY-Angebot nicht mehr wegzudenken! Bei Julia Hesses Workshop gibt’s aber noch ein Goodie obendrauf. Sie ist nämlich Lebens- und Sozialberaterin für hochsensible Frauen und gibt beim Schönschreiben-Lernen somit auch ein kleines Coaching in Sachen Selbstbestärkung. Am Ende des Workshops geht man somit nicht nur mit einem guten Gefühl, sondern auch mit einer selbstdesignten Affirmations-Karte raus. Vorlagen, Materialien und Getränke gibt’s vor Ort, also schnell anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Mundwerkstatt, Reithlegasse 14, 1190 Wien. 26. Februar 10:00 bis 13:00 Uhr. 99 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...bewegung |
 |
|
Österreichischer Frauenlauf |
 |
Frauenlauf – Long Run
So, dem inneren Schweinehund halten wir jetzt mal kurz die Ohren zu, denn das will er nicht hören: Es ist wieder Lauf-Saison! Und weil’s gemeinsam leichter geht und eine optimale Vorbereitung auf die bevorstehenden Trainings für den großen Frauenlauf im Juni ist, bietet das Team des Österreichischen Frauenlaufs heute einen gratis Long Run an. Willkommen sind Ladies aller Leistungsniveaus, denn es gibt 5 Laufgruppen mit unterschiedlichem Tempo. Gelaufen wird 100 Minuten durch den Prater über die Donauinsel bis zur alten Donau – Umziehcontainer sind vorhanden!
Treffpunkt: Prater Hauptallee, Höhe Stadionbadparkplatz. 26. Februar 7:45 Uhr. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
DIENSTAG |
 |
|
 |
 |
...vernissage |
 |
|
Lony Mathis |
 |
The real weird magic picture show
Da will wer unsere abgestumpften Netzhäute zum Staunen bringen! Und zwar mit magischem Lollipop-Stil, beunruhigenden Horror-Szenarien und einer überschärften Hyperrealität in der neuen Gruppenausstellung im Weissen Haus. Denn beim Begutachten der Kunstwerke mit blubbernden Lavalampen, traurig schauenden bunten Blumen und abgetrennten Barbieköpfen in Neonfarben fühlt man sich bisschen wie auf Pilzen. Aber genau mit diesem Effekt der Andersartigkeit, des Extremen und Unheimlichen will die Künstlergruppe der Alltags-Tristesse begegnen. Definitiv unterhaltsam!
Das Weisse Haus, Hegelgasse 14, 1010 Wien. Vernissage 28. Februar 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...schnäppchen |
 |
|
Zerum |
 |
Zerum Lagerabverkauf
Faire Mode zu mehr als fairen Preisen! Im Biomoden-Mekka in der Kirchengasse werden die Fühler langsam Richtung Frühling ausgestreckt und die Winter-Mode mit einem Prozente-Spektakel vor die Tür gesetzt. Deshalb gibt es heute fabelhafte Wohlfühlteile bis zu minus 50% zu ergattern. Darunter etwa Übergangskleidung der Zerum-Eigenmarke, aber auch Slow-Fashion-Kleider, Röcke, Kleider und Schuhe von Komodo, Birkenstock, A-dam und Veja. Handgemachte Backpacks von Kraxe sind auch dabei und filigraner Gold-Schmuck von Zoeca verleiht dem Schnäppchen-Outfit den nötigen Glam.
Zerum, Kirchengasse 13, 1070 Wien. 28.2.-4.3. Mo-Fr 10:00 bis 19:00, Sa 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
MITTWOCH |
 |
 |
 |
...kunstkaufen |
 |
|
Kunstsupermarkt |
 |
Kunstsupermarkt
Good News für alle Kunst-Aficionados: Der Kunstsupermarkt wurde um ganze drei Wochen verlängert! Dabei gilt same procedure as every year: Preise und Einrichtung erinnern an einen Supermarkt, die verkaufte Kunst ist aber echt. Im temporären Laden kann man Original-Kunstwerke für wenig Geld erstehen – Zeichnungen, Aquarelle, Acryl- und Ölbilder sowie Kleinskulpturen. Jede Menge Kunstwerke von nationalen und internationalen zeitgenössischen KünstlerInnen werden präsentiert – und garantiert keine Poster oder Drucke! Die Unikate können gleich nach dem Kauf mit nach Hause genommen werden.
Kunstsupermarkt, Mariahilfer Straße 103, 1060 Wien. Bis 18.3. Mo-Fr 11:00 bis 19:00, Sa bis 18:00. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...schnäppchen |
 |
|
Oscar Roland |
 |
Zweitkleid7 Second Hand Abverkauf
Kein Altkleider-Ramsch, sondern wirklich lässige High End Second Hand-Klamotten! Ein Abstecher zum Laden von Martina Brückl lohnt sich immer – und jetzt besonders. Noch bis Samstag werden Teile abverkauft, die in Kommission genommen, aber nicht wieder abgeholt wurden. Heißt, frau kann sich gegen eine kleine freiwillige Spende mit schicken Gebraucht-Textilien eindecken, als Richtwert gilt 2 Euro für ein T-Shirt, 3 Euro für einen Rock, 4 Euro für eine Hose und 8 Euro für Jacken oder Mäntel. Das eingenommene Geld geht an die Tierschutzorganisation „Die Pfotenretter“. Nett und nachhaltig!
Zweitkleid7, Westbahnstraße 7, 1070 Wien. Bis 4. März. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...lässig |
 |
|
Haus der Musik |
 |
Beethoven – Opus 360
Wer die Klassik-Koryphäe immer etwas gääähn fand, kann sie heute neu kennenlernen. Im Rahmen einer VR-Experience wird Beethoven nämlich zum Leben erweckt und als junger, zerzauster Typ in unsere Zeit geholt. Kaum setzen die ZuschauerInnen die VR-Brillen auf, landen sie in einem Rap Battle – mittendrin Beethoven, der sich gegen einen Rapper beweisen muss. Als Coaches greifen die BesucherInnen aktiv ins Geschehen ein, bestimmen Beats, Rap Lines und vieles mehr, um so gemeinsam mit Beethoven die Gunst des Publikums zu gewinnen. Heute ist Eröffnung!
Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien. 1. März-30. Juni 11:00 bis 22:00 Uhr. 16 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
Shop der Woche |
 |
|
Moritz Scheer |
 |
Schlafen nach Maß
Wie man sich bettet, so liegt man – nach einem Besuch bei Katharina Hajos und Constanze Fischer also traumhaft gut! Im 2. Bezirk versammeln die schlafverliebten Drehbuchautorinnen alles, was das Nächtigen richtig cozy macht. In königsblauen Regalen reihen sich unter knallorangenen Leuchten (alle Möbel sind übrigens recycelt!) Pölster aus schönsten Flohmarkt-Stoffen (gereinigt & neu verarbeitet), die in der zugehörigen Gärtner & Co Daunenmanufaktur nach Kundenwunsch befüllt werden. Und wer im Schlafzimmer nicht nur schläft, sondern auch wohnt, findet zudem Kerzen, Wecker, Spiegel und mehr!
Schlafen nach Maß, Glockengasse 9, 1020 Wien. Di-Fr 10:00 bis 18:00, Sa 10:00 bis 16:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Restaurant der Woche |
 |
|
|
 |
Kelsen
Dass man zum Mittagessen seinen Ausweis mitnehmen und durch einen Ganzkörperscanner wie am Flughafen muss, ist ungewöhnlich – aber im neu renovierten Parlament nicht weiter verwunderlich. Das gesamte Dachgeschoss des Hohen Hauses ist jetzt Gastrozone und beherbergt drei Lokale, in denen jede/r essen darf. In der Kelsen-Kantine herrscht trotz eleganter Umgebung Selbstbedienung, im schönen Bistro mit den alten Lustern locken sensationelle Kuchen und im Fine Dining-Bereich werden angespitzte Menüs serviert. Gekocht wird überall ausnehmend gut – und ein paar Politiker bekommt man auch zu Gesicht ;-)
Kelsen im Parlament, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1010 Wien. Unterschiedl. Öffnungszeiten je nach Lokal. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |