 |
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Domus Vivendi |
 |
Domus Vivendi: Big Summer Sale
Die Temperaturen werden immer höher – die Preise dafür immer niedriger! So aktuell auch im lässigen Designer-Store von Domus Vivendi. Wer also den Pre-Weekend City-Bummel mit ein paar feschen Fummeln aufpeppen will, sollte unbedingt vorbeischauen. Das Designerinnen-Trio hat nämlich seinen Big Summer Sale am Laufen und bietet allerlei mit bis zu -50% an. So warten etwa happymachende Blumen-Jerseykleider von Henrik Vibskov, Shirt-Jacken von Sula und natürlich jede Menge farbenfrohe Pieces vom eigenen Label darauf, supervergünstigt auf den Straßen-Catwalk zu dürfen.
Domus Vivendi, Westbahnstraße 5a, 1070 Wien. Mo-Fr 12:00 bis 19:00, Sa 12:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Lukas Feix, Wursttv.com |
 |
Frau Thomas & Herr Martin
Wenn Tom Neuwirth aka Conchita Wurst dabei ist, wird’s meistens eh schon knorke. Für sein Programm „Darf’s a bisserl mehr sein?“ hat sich die Show-Diva seinen besten Freund Martin Zerza geschnappt. Als Frau Thomas und Herr Martin haben die beiden scharfzüngige Lieder komponiert und skurril-verruchte Chansons als Cover eingebunden. Mit ihrer Band, die sie liebevoll „die Pralinen“ nennen, bieten sie eine Show mit Wienerlied, Latin, Swing, Jazz und Schlager, gepaart mit humorvoll-nachdenklichen Texten – alles nach dem Motto „Two hours on your ears, recalled for many years!“.
Schrödingerplatz, 1220 Wien. 18. Juli 20:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...wiedereröffnung |
 |
|
| Philipp Lipiarski |
 |
Douglas House of Bauty
Ladies, jetzt heißt’s an die Puderpinsel, fertig, los! Das Douglas House of Beauty hat nach der Umbauphase nämlich wieder eröffnet und präsentiert auf 795 qm Kosmetik, Düfte & Co in neuem Glanz. Im historischen Ambiente kann frau das Schminktäschchen mit Nars, Drunk Elephant oder Charlotte Tilbury füllen. Im Obergeschoss geht’s weiter in ein Nischenduft-Sortiment mit Labels wie Versace Atelier und Creed und an der Benefit Brow Bar wird gewaxt, gezupft und gefärbt, während man sich in der brandneuen Beauty Suite luxuriösen Pflege-Treatments hingeben kann. Perfekt für den nächsten Girls-Nachmittag!
Douglas House of Beauty, Kärntner Straße 17, 1010 Wien. Mo-Fr 9:30 bis 20:00, Sa bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...ausstellung |
 |
|
| Christian Vagt, Bildrecht Wien 2024 |
 |
Hannah Höch: Montierte Welten
Sieht aus wie aus einer hippen Kunst-Boutique, ist aber zum Teil schon fast 100 Jahre alt! Hannah Höch gilt als Miterfinderin der Collage und Fotomontage und konnte sich in den 1920ern als einzige Frau im Kreis der Berliner Dadaisten behaupten. Ausgestattet mit Leim und Schere setzte sie sich in ihrer Kunst auf ironische und scharfsichtige Weise mit der Wirkung von Bildern auseinander. Die Ausstellung im unteren Belvedere zeigt 80 Fotomontagen sowie Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken und Archivalien aus dem Nachlass der Vordenkerin – hochaktuell und wirklich schön!
Unteres Belverdere, Rennweg 6, 1030 Wien. Mo-So 10:00 bis 18:00 Uhr. Ab 15,10 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...filmfestival |
 |
|
| Laura Conway |
 |
Filmfestival frame[o]ut
Wenn der Hof des MQ nicht gerade von den O-Tönen beschallt wird, verwandelt er sich einfach in ein lässiges Freiluft-Kino. Immer freitags und samstags sind im Rahmen von frame[o]ut Filme zu bestaunen, die lieber aus dem Rahmen fallen, als 08/15 zu sein. Passend zur Initiative „MQ goes Green“ wurde für die diesjährige Festivalausgabe das Motto „Garten“ gewählt. So sind die grünen Oasen in den Filmwerken nicht nur physische Orte, sie reflektieren Identitäten, Träume und Visionen. Heute flimmert der Dokufilm „Knit’s Island“ über die Leinwand – bei Schlechtwetter geht’s in die Arena 21!
MuseumsQuartier, Hof 8, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 19. Juli 21:30 Uhr. Bis 31.8. Sa+So. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...genuss |
 |
|
| dasbootshaus |
 |
Seafood Boil im Bootshaus
Bei der Hitze hilft nur eines: Flucht ans Wasser. Besonders nett wird das aktuell im Bootshaus an der Alten Donau. Erstens liegt die große Terrasse teils am, teils auf dem Wasser und bietet immer ein kühlendes Winderl, zweitens gibt’s dort momentan ein feines Sommerprogramm. Heute können Fans des maritimen Genusses etwa das beliebte Onepot-Gericht aus den Südstaaten schmausen: frisch gegrillte Garnelen, Louisiana Crayfish, Muscheln, Spicy Sausage, Corn on the Cob, Potatoe-Varietäten und Veggies mit warmer, würziger Cajun Butter. Und gegessen wird traditionell mit den Händen – yummy!
Das Bootshaus, An der unteren Alten Donau 61, 1220 Wien. 19. Juli ab 17:30 Uhr. 29,50 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...party |
 |
|
| My Homents |
 |
Sommerfest bei My Homents
Mehr Sommer geht nicht! Oder etwa doch? Heute lädt der Interior-Tempel My Homents zur Sommer-Sause. Im malerischen Innenhof, umrahmt von Biedermeier-Gemäuer, kann frau sich nach einem Gläschen Vino vom Weingut Schreibeis direkt für die eigene Sommerparty eindecken – mit minus 10% auf alles, von portugiesischem Geschirr über Riedel Gläser bis zu edlen Gewürzen! Und wenn Gaumen und Shopping-Sackerl mit der Sonne um die Wette strahlen, kann man sich beim Kosmetik-Institut Konzept Schönheit gegenüber den Summer-Glow aufpolieren lassen. Ein echt guter Sommer-Nachmittag!
My Homents, Lacknergasse 83, 1180 Wien. 20. Juli 14:00 bis 21:00. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...brunch |
 |
|
| ziizuu |
 |
Brunch Society im Ziizuu
Manchmal, da wird das Frühstück auf den Mittag geschoben und dann verwandelt sich das, was man Brunch nennt, in eine Art Party-Dinner am Nachmittag – also das ist zumindest heute im Ziizuu so. Das Lokal bei der Uni wird in einen mystischen Ort transformiert, wo unter dem Motto „Dark, mysterious, and sexy” ein exklusives Sushi-Buffett, eine Sweet-Bar, Cocktails und Shots auf partylaunige Gourmets warten. Beschreiten tut man die Festung der Versuchung über einen Red Carpet – und ist die Genuss-Fiesta erstmal vorbei, geht’s auf der Afterparty weiter. Gibt schlechtere Samstagnachmittag-Beschäftigungen …
Ziizuu, Universitätsring 10, 1010 Wien. 20. Juli 12:00 bis 16:00 Uhr. 122,82 €. Bitte reservieren. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...abkühlung |
 |
|
| Die EisStadthalle |
 |
Sommer-Eislaufen
Ice Ice Baby! Ja, davon können wir bei der momentanen Hitzewelle wirklich nicht genug bekommen. Und wenn selbst das Donau-Wasser sich anfühlt wie in der warmen Badewanne, gibt’s nur noch einen Ausweg: ab in die EisStadthalle! Dort befindet sich nämlich aktuell eines der wohl einzigen wirklich erfrischenden Verstecke Wiens. Jeden Dienstag lädt der eigentliche Wintersport-Hotspot mitten im Sommer zum Publikumseislaufen oder Eistanzen ein. Und bis Mitte Oktober kann man außerdem jeden Samstag (so wie heute) bei einer lässigen Eisdisco durch die kalte Halle schlittern. Hach, tut das gut…
EisStadthalle, Vogelweidplatz 14, 1150 Wien. Bis 19. Oktober. Samstags 20:00 bis 22:45 Uhr. 8 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...flohmarkt |
 |
|
| MetaMarkt |
 |
METAMarkt-Flohmarkt
Halali für SchnäppchenjägerInnen! Die zentrumsfern gelegene METAstadt hat sich zu einer der lässigsten Event-Locations der Stadt entwickelt – die alten Backstein-Fabriksgebäude sind ja auch wirklich cool. Und nun darf auch Österreichs größter Flohmarkt hier wieder jeden (!) Samstag und Sonntag stattfinden. Das Jagdgebiet befindet sich in der HainHalle und bietet Platz en masse. Von hippen Angeboten über Schnäppchen bis hin zu echten Gustostückerln und Antiquitäten reicht die Palette. Und da bis 15:00 geöffnet ist, kann frau sogar genüsslich ausschlafen ;-)
METAStadt, Stadlauer Straße 41a, 1220 Wien. 20.+21. Juli 8:00 bis 15:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...romantik |
 |
|
| altedonau |
 |
Vollmondfahrt auf der Alten Donau
Endlich mal wieder ein Termin für die Romantiker unter uns – da kann man die Gefühle so richtig wummern lassen und bei Vollmondschein und lauer Abendluft auf der Alten Donau Schifferl fahren. Die Bootsvermieter verlängern ihre Öffnungszeiten, damit man zu den romantischsten Plätzen schippern kann. In charmanter Begleitung hoffentlich und mit einer Flasche Prosecco, die ist nämlich im Preis inbegriffen. Für den nächtlichen Ausflug stehen Segelboote und Ruderboote, Elektro- und Tretboote zur Verfügung. In aktuell heißen Nächten auch eine feine Abkühlung. Aloha oe!
Alte Donau, zwischen Wasserpark und Gänsehäufl, 1220 Wien. 21.7. 20:00 Uhr. Preise & Standorte im Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...stadtentdecken |
 |
|
| architectural tours vienna |
 |
Margarete Schütte-Lihotzky
Österreichs erste weibliche Architektin, Margarete Schütte-Lihotzky ist ja vor allem für ihre „Frankfurter Küche“ bekannt. Die heutige Führung beschäftigt sich jedoch mit dem Wirken der Visionärin in der Siedlerbewegung. Die Tour führt zu den wichtigsten Stationen ihres Schaffens, beginnend an der Friedensstadt, wo sie mit Adolf Loos zusammenarbeitete und weiter durch den idyllischen Hörndlwald zur Werkbundsiedlung, in der sie auf Einladung von Josef Frank Reihenhäuser entwarf. Ein wunderbarer Einblick darin, wie Schütte-Lihotzky die Architektur und das Wohnen revolutionierte!
Treffpunkt: Hermesstraße 36F, 1130 Wien. 21. Juli 10:00 bis 13:00 Uhr. 22 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...fitness |
 |
|
| Yannis Akon |
 |
Hatha Yoga – Bien Tempéré
Das ImpulsTanz Festival ist in vollem Gange und damit auch die Public Moves, die heuer wieder in unserer Lieblingsstadt stattfinden. An sechs zusätzlichen Standorten wird der knallgelbe Tanzboden für die kostenlosen Outdoor-Kurse ausgerollt. Heute im MQ, wo Anastasia Stoyannides eine besondere Yoga-Form unterrichtet: Beim Hatha Yoga Bien Tempéré geht es um einen Mix aus Atemübungen und Wohlfühl-Posen. Dabei vertraut man auf die Schönheit seiner Existenz und entfaltet sich in subtiler Eigenständigkeit sowie innerer Stille. Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene!
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 22. Juli 17:00 bis 18:15 Uhr. Kostenlos. Reservieren. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...neueröffnung |
 |
|
| KHM |
 |
KHM Pop-up im Palais Lobkowitz
Museums-Fans aufgepasst: Jetzt gibt‘s die Schönheiten des KHM-Museumsverbands quasi auch zum mit nach Hause nehmen! In den historischen Räumen der ehemaligen Kunsthandlung Wolfrum haben die Museen nämlich ganz frisch ihren Pop-up Store eröffnet. Darin finden kunstaffine ShopperInnen lauter Schätze angelehnt an die Ausstellungsstücke der Museen: eine exquisite Auswahl zu den Themen Imperial Vienna und Klimt, ein kuratiertes Buch- und Souvenir-Sortiment sowie Highlights zu den aktuellen Ausstellungen des Theatermuseums!
KHM Pop-up, Augustinerstraße 10, 1010 Wien. Tägl. außer Di 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...schlager |
 |
|
| Tschauner Bühne |
 |
Komm ein bisschen mit nach Italien
Sommer, Sonne, Strandvergnügen! Urlaubsfeeling mit Hits der 50er und 60er Jahre – das gibt’s heute mit einer mitreißend-musikalischen Mischung aus dem unbändigen Lebensgefühl aus der Zeit des Wirtschaftswunders plus Italo-Touch. Da ist nur der Bossa Nova an allem Schuld und strahlende Weiblichkeit führt ihren Teeny-Weeny-Strandbikini aus, während sie mit zwei kleinen Italienern von den süßesten Früchten träumt. Eine quirlig-leichte Verwechslungskomödie mit einem gutgelaunten Gesangsquartett und einem wohl-gestimmten Instrumental-Ensemble, also: „Komm ein bisschen mit!“
Tschauner Bühne, Maroltingergasse 43, 1160 Wien. 22. Juli 19:30 Uhr. Ab 28 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...eröffnung |
 |
|
| Emma Braun |
 |
Die Melonenhalle im MQ
Saftig, frisch, knackig, süß! Unter allen obstigen Anwärtern ist die Wassermelone an Hochsommer-Tagen unser Favorit. Und der des Gastronomen Paul Mitsch sowieso. Der hat nämlich die Melonenhalle im MQ ins Leben gerufen und serviert dort ab heute für drei Wochen biologische italienische Wassermelonen der Sorte „Anguria Reggiana IGP“ – die einzige gebietsgeschützte Wassermelone Europas. Ergänzt wird das fruchtige Dolce far niente-Vergnügen mit spritzigem Prosecco vom Fass oder Negroni Sbagliato. Dazu gibt’s dienstags feinste Italo Disco-Hits und donnerstags ist Scopa-Abend!
MuseumsQuartier, Raum D & MQ Vorplatz, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 23. Juli 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...performance |
 |
|
| DAS SPRECH |
 |
Josefstädter Grätzltraum
Ui, das ist spannend! Wer aktuell zwei auffällig gekleidete Neugierige durch die Josefstadt herumhuschen sieht: Es geht um das Grätzltraum-Projekt – ein auditiv-literarisches Erleben von Grätzln des Bezirks. Mit Stimme und Text soll ein fantastisch-utopischer Bezirksalltag erzeugt werden. Kurze Geschichten, die auf der Straße geschrieben werden, setzen sich nach und nach zum „Josefstädter Grätzltraum“ zusammen. Dafür lädt etwa heute das Grätzltraum-Schreibduo eine begrenzte Teilnehmeranzahl ein, ihre Ideen im Popup-Studio aufzunehmen. Im September werden die außergewöhnlichen Produktionen dann präsentiert!
Treffpunkt: Hugo-Bettauer-Platz, 1080 Wien. 23. Juli 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...tanz |
 |
|
| Lauge Sorensen |
 |
Dada Masilo’s Hamlet
Nach Neuinterpretationen von Romeo and Juliet, Carmen oder Swan Lake bringt die südafrikanische Star-Choreographin Dada Masilo nun das wortreichste aller Shakespeare-Dramen auf die Bühne. In ihrer Version von „Hamlet“ ist vor allem besonders, dass Masilo mehrere Frauenrollen von Männern und männliche Figuren von Frauen spielen lässt. Sie selbst verkörpert die Ophelia, wobei sie den Anteil der Worte radikal abgespeckt hat und so aus dem gewichtigen Klassiker ein universell verständliches Stück zaubert – besser gesagt, eine Theaterperformance mit Tanz, Gesang, Violine und Percussion!
Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 Wien. 24. Juli 19:00 Uhr. Ab 8 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...ausstellung |
 |
|
| Stadt Wien Büchereien |
 |
Hilfe, wir sind gefangen
Rezepte, Pillenpackungen, Haarspangen und sogar Hochzeitsfotos – all das und noch viel mehr wurde als Überbleibsel in den 1,5 Millionen Büchern gefunden, die jährlich in der Hauptbücherei ausgeborgt und zurückgebracht werden. Claudia Bitter, Bibliothekarin und auch als Künstlerin tätig, hat diese Überbleibsel seit mehr als 20 Jahren gesammelt und sortiert. Von den über 8.000 Fundstücken wird nun erstmals eine umfangreiche Auswahl in der Ausstellung „Hilfe, wir sind gefangen – Aus der Welt der Fundstücke, die in den Büchern zurückblieben“ in der Hauptbücherei präsentiert. Witzig!
Hauptbücherei, Urban Loritz-Platz 2a, 1070 Wien. Bis 15.11. Mo-Fr 11:00 bis 19:00, Sa bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Tulü Porzellan
Falls jemand das Label noch nicht kennt – ziemlich wahrscheinlich wurde auf dem hübschen Porzellan-Geschirr von Tulü trotzdem schon mal gespeist! Neben seinem neuen Store stattet Kadir Durmus mit dem Geschirr aus seiner Heimat Türkei nämlich auch so einige Restaurants aus. Die Tassen, Teller und Schalen sind alle handgemacht, bestechen mit modernen Designs und lassen sich von erdigen Natur-Nuancen bis knallige Eyecatcher wunderbar kombinieren. Eine große Auswahl findet man nun an der neuen Adresse im ersten Bezirk, die mit Rundbogen-Decke, bodentiefen Lounge-Sesseln und angenehmer Ambient-Musik moderne Orient-Vibes versprüht. PS: Die Preise sind auch sehr fein!
Tulü Porzellan, Sonnenfelsgasse 5, 1010 Wien. Di-Fr 11:00 bis 19:00, Sa bis 18:00 Uhr.
Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| smaier |
 |
Bastis Sandwich Bar
Weiß jemand, was eine Rübine ist? Ich kann nur sagen: schmeckt köstlich! Bastian Weiler hat nach Anfängen mit einem Pop-Up nun sein „richtiges“ Lokal eröffnet und widmet sich dabei ausschließlich der Erfindung des 4. Earl of Sandwich. Und zwar auf echt kreative Weise: Für die Rübine wird das Sandwich mit Karotten-Ricotta, Chioggia Rüben und frittiertem Rucola gefüllt, der Wingi kommt mit Korean Fried Chicken und Cheddar. Bei den Zutaten gilt: regional und saisonal, ein Gutteil des Gemüses ist sogar selbst angebaut. Und das Brot wird extra für Bastian gebacken. So macht schnelles Essen Spaß! Und dazu ist die fesche Bar mit den gemusterten Fliesen auch perfekt für einen Afterwork-Drink.
Bastis Sandwich Bar, Rilkeplatz 7, 1040 Wien. Mo-Mo 11:00 bis 19:00, Do-Fr bis 22:00, Sa 18:00 bis 22:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |