Falls Ihr Mailprogramm den Newsletter nicht richtig anzeigt, klicken Sie bitte hier.
Die StadtSpionin
j u l i 24 | 4. - 10.


Tipps der Stadtspionin

editorial


"Servus die Madln!"
Halb Wien ist schon in den Urlaub abgedüst, aber Holiday-Feeling geht auch ohne Verreisen. Am Wochenende soll’s in unsrer Lieblingsstadt wieder heiß werden. Da könnte man am Sonntag also ans oder ins Wasser flüchten, wie etwa beim Wakeboard Lift (Foto). Oder im Untergrund der Stadt Abkühlung finden. Oder in Baumwipfeln spazieren gehen, die Zehen im Sand vergraben, dank Augmented Reality in der Stadt historische Mordfälle lösen oder sich von der eindeutig schlimmsten, weil höchsten Rutsche Europas in einer gläsernen Röhre den Donauturm hinunterstürzen. Letzteres werde ich verweigern, aber eine Massage im glamourösen Aisawan Spa oder die Suche nach der Geheimschrift im angenehm kalten Stephansdom sind verlockende Optionen. All diese Ideen und noch viel mehr entdeckt Ihr in meinem nigelnagelneuen Buch „Sonntag in Wien“. Hier gibt's eine Leseprobe. Da findet Ihr so viele (auch ungewöhnliche) Anregungen, dass die 52 Sonntage des kommenden Jahres nicht reichen werden ;-) In jedem Fall wird sich Wien wie Urlaub anfühlen!
 
Eine entspannte Woche wünscht
Eure StadtSpionin
 
Sonntag in Wien. In jeder Buchhandlung und in unserem Webshop erhältlich.
Foto: Wakeboard Lift
DONNERSTAG
...kunstauktion 
Tipps der Stadtspionin
 Kamilla Bischof
SOS Mitmensch Benefizauktion
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten – geholfen! Top-Kunst gibt’s derzeit bei der Dorotheum-Benefizauktion zu Gunsten der Menschenrechtsarbeit von SOS Mitmensch. Reichlich gespendet haben bereits die Künstler: 118 Zeichnungen, Druckgrafiken, Gemälde und Fotografien sind zusammengekommen. Mit dabei sind Zeichnungen von Paul Flora, Malereien von Thomas Baumann, Werke von Friedrich Erhart und Vintage-Prints von Lisl Ponger. Gesteigert wird um ca. 10% des Rufpreises. Mitbieten geht ganz bequem online von zuhause aus – aber nur noch heute!
 
Dorotheum online für SOS Mitmensch. Mitbieten bis 4. Juli. Web
...schnäppchen 
Tipps der Stadtspionin
 SU
Stock-Sale: SU Handmade Jewellery
Es gibt Schmuck, der schreit einfach nach Sommer, Meer & Sonnenküsse. So etwa in der netten Boutique von SU auf der Josefstädterstraße. Ohrringe, Halsketten und Armbänder sind fast immer Einzelstücke oder Teile einer Kleinstserie und handgefertigt. Der Look: Ein exquisiter Mix aus Antike und Moderne, der perfekt Organisch-Erdiges mit Eleganz, Istanbul mit Wien und edle Materialien mit Halbedelsteinen, Süßwasserperlen und Email verbindet. Good news: Aktuell sind die Preziosen mit bis zu 50% Rabatt zu ergattern! Schnell hin, denn das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht!
 
SU Handmade Jewellery, Josefstädterstraße 20, 1080 Wien. Di-Fr 10:00 bis 18:00, Sa bis 15:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...genuss 
Tipps der Stadtspionin
 magdas LOKAL
Sharing Dinner im Grünen
Hmm…da grummelt der Bauch schon allein beim Lesen des Menüs freudig vor sich hin! Nachdem sie mit Größen wie Haya Molcho oder Konstantin Filippou gekocht hat, ist Asli Fincanci nämlich als Küchenchefin zurück im magdas Hotel und lässt heute zu einem besonders feinen Schlemmer-Event den Löffel durch die Kochtöpfe tänzeln: ein 4-Gänge-Sharing-Menü! Geschmaust wird an der großen Tafel im Hotel-Garten, aufgetischt werden von vegan über veggie bis hin zu fleischig orientalische Köstlichkeiten, wie Miso-glasiertes Melanzani-Steak, gegrilltes Baharat-Huhn und Limettenpudding. So fein!
 
magdas LOKAL, Ungargasse 38, 1030 Wien. 4. Juli ab 18:30 Uhr. 49 €. Bitte reservieren. Web
FREITAG
...multikulti 
Tipps der Stadtspionin
 Phuenthai Association in Austria
Thai Streetfood Festival
Für wen der Sommerurlaub noch ein bisschen hin ist – kein Problem, einen kulturellen Tapetenwechsel kann frau sich heute auch mitten in Wien gönnen. Beim Thai Streetfood Festival wird die Donau-Promenade nämlich zu Klein-Thailand: Thailändische KöchInnen servieren Streetfood-Spezialitäten, es gibt exotische Drinks, traditionelle Thai-Tanz- Performances, Modenschauen und Volksmusik. Besonders fein: Wer die neuen Geschmacks-Entdeckungen zuhause nachkredenzen möchte, kann an Workshops für typisch Thailändische Küche teilnehmen – und zwar gratis!
 
Thai Street Festival, Donau-Promenade, 1200 Wien. 5.-7. Juli 10:00 bis 22:00 Uhr. Eintritt frei. Web
...schnäppchen 
Tipps der Stadtspionin
 Susa Kreuzberger
Summer Sale Susa Kreuzberger
Jetzt heißt es schnell sein! Denn aktuell gibt‘s bei Modedesignerin Susa Kreuzberger bis zu -70% auf ihre avantgardistischen Hingucker-Teile! Da sich seit Corona ihr Bedürfnis nach Farbe gesteigert hat, gibt’s ungewöhnlich viele Designs nicht nur in Schwarz, sondern auch in Rot, Blau und Türkis. Besonders fancy: die mit grafischen Mustern bemalten Dresses und die luftig-leichten Seidenroben! Von aktuellen Sommer-Pieces bis hin zu echten Schnäppchen aus vorherigen Kollektionen ist jede Menge dabei, um die Sommer-Garderobe aufzustocken. Auf die Plätze, fertig, los!

Showroom Kreuzberger, Kettenbrückengasse 20, 1040 Wien. Mi-Sa 12:00-18:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...feierei 
Tipps der Stadtspionin
 Belvedere, Wien
Belvedere 21 Sommerfest
Kunst und Party sind eh schon eine Traum-Kombi, wenn dann noch Outdoor und freier Eintritt dabei sind, gibt’s quasi kein Halten mehr. Ergo kommen Freunde der Kunst und des Sprudels beim Belvedere-Sommerfest ganz auf ihre Kosten: Führungen zu den Schauen von Sonia Leimer, Tamuna Sirbiladze und Angelika Loderer, eine Open Mic-Bühne für Texte, Reden, Comedy und Sound-Art, Kurzfilm-Vorführung im Blickle-Kino und so weiter und so fort. Abseits der Kunst gibt’s DJ-Musik und Gelegenheit zum Tanzen unter freiem Himmel im Skulpturen-Garten. Warum eigentlich nur einmal im Jahr?
 
Belvedere 21, Arsenalstraße 1, 1030 Wien. Freitag, 5. Juli, 16:00 bis 23:00 Uhr. Eintritt frei. Web
SAMSTAG
...ausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 V&V, Wally Jungwirth
Mut zum Hut
Zugegeben, in der Brigade an Mode-Accessoires sind sie nicht wirklich so weit vorne mit dabei. Dabei sind Hüte so facettenreich und haben ab und an sogar beeindruckende Verwandlungskünste drauf, wie Designerin Wally Jungwirth zeigt. Unter ihrem Label thatsart kreiert sie Modelle, die flach zusammengefaltet werden können und danach unbeschadet in ihre ursprüngliche Form zurückfinden! Auch beeindruckend: die an antike Kronen ägyptischer Königinnen erinnernden Designs aus der Klöppelkunst-Kollektion von Sylvia Fedorova. Beides aktuell in der Galerie V&V zu bewundern!
 
Galerie V&V, Am Bauernmarkt 19, 1010 Wien. Mi-Fr 13:00 bis 19:00, Sa 12:00 bis 18:00 Uhr. Web
...spirit 
Tipps der Stadtspionin
 Kadampa Meditationszentrum Österreich
Offene Türen im Buddhistischen Tempel
Heute geht’s mit Siebenmeilenschritten in Richtung Erleuchtung und gutes Karma ;-) Das Kadampa Meditationszentrum für modernen Buddhismus öffnet einen Tag lang seine Pforten und lädt zum Fragen, Entdecken und Meditieren ein. Erst können spirituell Interessierte eine geführte Tour durch die Räumlichkeiten des Meditationszentrums unternehmen, um 14:30 Uhr wird gemeinsam meditiert und es gibt einen Kurzvortrag darüber, wie frau stressfrei und glücklich durch das Leben kommt. Da geht einem dann wohl spätestens bei Kaffee, Tee und Kuchen das Herz auf. Alles kostenlos.
 
Kadampa Meditationszentrum, Schleifmühlgasse 15, 1040 Wien. 6. Juli 14:00 bis 16:00 Uhr Eintritt frei. Web
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 William P. Gottlieb, CC
The Story of Jazz: Ella Fitzgerald
Heute wird’s wieder jazzy im Metropol! Wie einst in Newport, Nizza und Montreux treten große Namen und aufstrebende Newcomer aus aller Welt rund um das berühmte Kurt Prohaska Trio auf. Gesanglich und instrumental. Mit den unterschiedlichsten Besetzungen, Bands und Acts und heuer zu Ehren von Stimmen-Sensation Ella Fitzgerald. Die Konzertserie soll drei Tage lang die Entwicklungsgeschichte des Jazz näherbringen und durch die unterschiedlichen Epochen des Genres führen – heute zusammen mit Bettina Krenosz, die Ellas Highlights aus den 1970ern und 80ern zum Besten gibt!
 
Wiener Metropol, Hernalser Hauptstraße 55, 1170 Wien. 6. Juli 19:00 Uhr. 30,50 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
SONNTAG
...neueausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 S. Hansen, Sagemüller/Meyer
Mapping the 60ies
So neu wie die Ausstellung sind die gezeigten Geschehnisse gar nicht. „Mapping the 60ies“ zeigt nämlich auf, dass viele gesellschaftspolitische Bewegungen des 21. Jahrhunderts ihre Wurzeln in den 1960er-Jahren haben. So beruhen etwa Black Lives Matter oder #MeToo auf den damaligen anti- rassistischen und feministischen Aufbrüchen, ebenso die aktuellen Diskussionen um Krieg oder Technisierung. Wie ein kreatives Geschichtsbuch präsentiert die Ausstellung mit Kunstwerke und Publikationen historische Verflechtungen. Spannend!
 
mumok, Museumsplatz 1, 1070 Wien. Di-So 10:00 bis 18:00 Uhr. 10 €. Web
...fitness 
Tipps der Stadtspionin
 In Good Shape Vienna
Pilates & Drinks im Indigo Hotel
Madonna, Miranda Kerr und Cindy Crawford sind schon lange Pilates-Addicts. Kein Wunder, das Geheimnis einer tollen Ausstrahlung liegt nämlich vor allem in einer anmutigen Körperhaltung, die durch das Kräftigen und Mobilisieren der Körpermitte und unteren Rückenpartie entsteht. Es den VIP-Grazien gleichtun kann frau heute wunderbar bei einer Pilates-Session auf der idyllischen Terrasse des Indigo Hotels. Und danach: leckere Drinks und Socializing! PS: Bitte eigene Matte mitbringen, und bei Schlechtwetter wird der Body im angrenzenden Meetingraum getuned!
 
Indigo Hotel, Rechte Wienzeile 87, 1050 Wien. 7. Juli 18:30 Uhr. Ab 10 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...romantik 
Tipps der Stadtspionin
 La Crêperie
Picknick am Wasser
Bei den momentanen Temperaturen verlegt man das Esszimmer gern mal nach draußen! Etwa zu hölzernen Bootsstegen, Steinterrassen und üppigem Grün. Genau dazwischen hat sich nämlich La Creperie eingenistet und serviert französische Küche – und die können Romantiker auch als Mondschein-Picknick mit Baguette und Prosecco auf einem Boot genießen. Wahlweise gibt’s auch die „Royal Version“ mit Cremant, Hors d’oeuvre-Platte, Räucherlachs, Roastbeef, Shrimps und Tete de Moine. Noch mehr Inspiration für die Sonntagsplanung findet ihr übrigens im neuen Buch „Sonntag in Wien“ von eurer StadtSpionin!
 
La Creperie, Obere Alte Donau 6, 1210 Wien. Di-So 17:00 bis 19:30 oder 20:00 bis 22:30 Uhr. Ab 65 €. Web
MONTAG
...rooftop 
Tipps der Stadtspionin
 Philipp Lipiarski
Organics Sky Garden
Ach ja, schon wieder Montag… Wer noch ein wenig länger in sorglosen Weekend-Vibes schweben möchte, für diejenigen haben wir die Go-to-Adresse: Hoch über den Dächern heißt nämlich wieder der Organic Sky Garden bei herrlichem Rundum-Blick auf Wien willkommen. In der grünen Rooftop-Oase kann man bis Anfang September chillen, Drinks nehmen, dem Sonnenuntergang nachschmachten und sich bei akuten Hungerattacken Bruschetta, Parmigiana oder eine Prosciuotto-Burata-Pinsa reinzwitschern. Da vergisst man doch glatt, dass es erst Montag ist ;-)
 
Organics Sky Garden, Wipplingerstraße 2, 1010 Wien. Mo-Sa 17:00 bis 24:00 Uhr. Web
...festival 
Tipps der Stadtspionin
 Tina Reiter, bytinksi
Sommer Rhapsodie
Zugegeben, das Ambiente im historischen Gartenpalais Liechtenstein ist allein schon stimmungsvoll. Aber bei der heutigen Festival-Eröffnung sorgt vor allem eine echte Stimm-Gigantin für Gänsehaut: Gemeinsam mit Wolfgang Puschnig brilliert die gefeierte Jazzsängerin Simone Kopmajer mit einem musikalischen Feuerwerk. Weiter kann man sich heuer auf Auftritte mit Größen wie Birgit Minichmayr oder Christoph Grissemann freuen. Geschlemmt wird dabei wieder im idyllischen Ambiente der Hofkellerei von Häppchen und Prickelndem bis zum Mehrgänge-Menü. Für alle Sinne was dabei!
 
Palais Liechtenstein, Fürstengasse 1, 1090 Wien. 8. Juli 19:30 Uhr. Ab 59 €. Web
DIENSTAG
...ausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 Mischa Nawrata
Die letzten Tage der Demokratie
Gruslig, genial und absolut faszinierend! Mit 200 präparierten weißen Ratten inszenierte Deborah Sengl vor 10 Jahren anlässlich des 100-jährigen Gedenken des 1. Weltkriegs 44 Szenen aus Karl Kraus „Die letzten Tage der Menschheit.“ Sie interpretierte den Klassiker, der die damalige Stimmung besonders gut einfängt, neu, indem die Futter-Ratten zusammen mit Zeichnungen die unschöne Vergangenheit zum Leben erwecken. Jetzt sind ebendiese Ratten zurück: 16 der damaligen Szenen wurden ausgewählt und mit Texten der Schriftstellerin Lydia Haider ins Heute gebracht. Must-see!
 
Jüdisches Museum, Dorotheergasse 11, 1010 Wien. So-Fr 10:00 bis 18:00 Uhr, Sa geschlossen. 15 €. Web
...sommertheater 
Tipps der Stadtspionin
 Open House Theater
Romeo & Juliet
Verona liegt bis Ende Juli in Währing: Anlässlich des 460. Geburtstags von William Shakespeare spielt dort nämlich die wohl berühmteste Liebesgeschichte unter freiem Himmel im Schloss Pötzleinsdorf: Was wäre, wenn die erste wahre Liebe jemand wäre, den man hassen sollte? Romeo und Juliet, die durch die bittere Trennung ihrer Eltern zerrissen sind, riskieren alles, um zusammen zu sein. Wird dies eine Revolution auslösen oder wird die Kluft zwischen den Generationen anhalten? Die Antwort gibt’s heute Abend in einer originalgetreuen englischsprachigen Fassung!
 
Schloss Pötzleinsdorf, Geymüllergasse 1, 1180 Wien.9. Juli 19:30 Uhr. 47,25 €. Web
MITTWOCH
...neueausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 Dieter Nuhr
Dieter Nuhr: Woanders ist überall
Als Kabarettist ist Dieter Nuhr vielen ein Begriff, dass der humorvolle Deutsche aber auch ein künstlerisches Talent besitzt, ist dafür weniger bekannt. Auf 900 qm sind ab heute im Kunstforum seine Fotoarbeiten und Malereien zu sehen, worin etwa Nuhrs Heimat, das Ruhrgebiet, eine zentrale Rolle spielt. Das Besondere: Seine Fotografien und Zeichnungen unterzieht der Künstler einer aufwändigen digitalen Bearbeitung, wodurch sie ihrer Eindeutigkeit beraubt werden. Eine künstlerische Verfremdung, mit der Nuhr die Dualität von Fremde und Vertrautheit sowie Ferne und Nähe thematisieren möchte.
 
Kunstforum Wien, Freyung 8, 1010 Wien. 10.7.-4.8. 15:00 bis 21:00. Eintritt frei. Web
...floraundfauna 
Tipps der Stadtspionin
 Dominique Zimmermann
Bees in the City
„Und diese Biene, die ich meine…“ – naja, in diesem Fall sind es eher 450 ganz unterschiedliche der schwarz-gelb gestreiften Summer! So viele Bienen-Arten sind nämlich in unserer Lieblingsstadt beheimatet. In der heutigen Führung mit NHM-Forscherin Dominique Zimmermann werden Interessierte in die Projekte zur Erforschung der Wildbienenfauna am Naturhistorischen Museum eingeweiht und können lernen, wie sich die Wissenschaft auf die Erhaltung dieser wichtigen Bestäuber konzentriert. Bei einem anschließenden Spaziergang wird außerdem erkundet, welches Potential Blühflächen in der Stadt haben!
 
Treffpunkt: Eingangshalle NHM, Burgring 7, 1010 Wien. 10.7. 17:00 Uhr. 18 € + 9 € Führung. Anmelden. Web
STADTGESPRÄCH
Shop der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 Justine Lepoix
Jana Wieland
Big news für Fashion Queens: Jana Wieland hat ihren ersten physischen Store eröffnet! In der Zollergasse findet frau nun auf 33 qm nicht nur die typischen Hemd-Silhouetten-Pieces, sondern erstmalig auch die neue Brautmode-Kollektion. Und die ist alles andere als klassisch-weiß, sondern im typischen „Bow Sleeve Shirt“-Look, in feenhaften Sorbet-Farben und mit viel Transparenz ebenso leger wie romantisch. Kann frau nach dem großen Tag fabelhaft zu anderen Anlässen wieder ausführen. Die Brautmode ist neben Metallic Kabinen-Vorhängen auch das Central-Piece der minimalistischen Boutique und schwebt federleicht von der Decke. So märchenhaft und so Jana Wieland – we love!
 
Jana Wieland, Zollergasse 25, 1070 Wien. Di-Fr 12:00 bis 19:00, Sa bis 18:00 Uhr.
Web
Restaurant der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Moriz
Endlich mal wieder eine feine Adresse im Fünfzehnten! Oder um es konkreter zu sagen: die beste Topfengolatsche seit Jahren! In der ganz neuen, modernen Zuckerbäckerei Moriz wird – schauschau – ausschließlich vegan gebacken. Die Punschkrapferl, Baisertörtchen, Mohnzöpfe und Croissants sind zu 100% bio und werden in einer riesigen Backstube, neudeutsch: Manufaktur, frisch fabriziert und im angeschlossenen Cafe serviert. Dazu eine heiße Schokolade oder eine milde Melange – so geht Kaffeehaus heute. Da hat die junge Truppe, die sich selbst als Nachhaltgkeits-StreberInnen bezeichnen, einen Ort geschaffen, für den man auch den Weg zur Äußeren Mariahilfer auf sich nimmt.
 
Moriz, Mariahilfer Straße 204, 1150 Wien. Mo-Do 7:00 bis 17:00, Fr bis 22:00, Sa 9:00 bis 22:00, So bis 20:00 Uhr. Web

IMPRESSUM

Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil   Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.

An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

eyepin.com